Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(640 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahreszitate}}
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
<div id="hauptseite">
<div id="hauptseite">
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
{| width="100%"
| colspan="2" |
| colspan="2" |
{|style="border:1px solid #919A9A; border-radius:1px; background:#FBFEFA;" |
! <h1 style="margin:0;border-radius:1px;background-color:#088A4B;font-size:120%;font-weight:bold;text-align:center;color:#FFFFFF;font-family:inherit;padding:0.2em 0.4em;">Willkommen bei der deutschsprachigen Zauber-Enzyklopädie</h1>
<div class="portale" align="center">
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:BegriffeGR.png|25px|link=Kategorie:Worterklärungen|Worterklärungen | :Kategorie:Worterklärungen|alt=]]&nbsp;[[:Kategorie:Worterklärungen|Begriffe]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:FISM_LogoGR.png|25px|link=FISM |alt=]]&nbsp;[[FISM|FISM-Überblick]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Promi-StarsGR.png|25px|link=Kategorie:Öffentliche Persönlichkeit | Öffentliche Persönlichkeit | :Kategorie:Öffentliche Persönlichkeit |alt=]]&nbsp;[[:Kategorie:Öffentliche Persönlichkeit |Öffentliche Persönlichkeiten]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Goethe-LogoGR.png|25px|link=Kategorie:Zauberkunst in der Literatur | Zauberkunst in der Literatur | :Kategorie:Zauberkunst in der Literatur |alt=]]&nbsp;[[:Kategorie:Zauberkunst in der Literatur|Zauberkunst in der Literatur]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Magic-SetsGR.png|25px|link=Zauberkasten |alt=]]&nbsp;[[Zauberkasten|Zauberkästen]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:MRS-Hand-LogoGR.png|30px|link=Zauberkünstler|alt=]]&nbsp;[[Zauberkünstler|ZauberKünstler]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:vorhangGR.png|30px|link=Zaubertheater | Zaubertheater|alt=]]&nbsp;[[Zaubertheater | Zaubertheater]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Zeit-UhrGR.png|25px|link=Zeittafel der Zauberkunst | Zeittafel der Zauberkunst | Zeittafel der Zauberkunst|alt=]]&nbsp;[[Zeittafel der Zauberkunst|Zeittafel]]</span> &nbsp;&nbsp;
|-
| '''[[Zauber-Pedia]]''' ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zum Thema [[Zauberkunst (Begriff)|Zauberkunst]]. Sie ist öffentlich zugänglich und ein Wiki, bei dem jeder [[Hilfe:Mitmachen|mitmachen]] kann. Die Zauberei ist eine der ältesten Kunstformen, die seit Jahrhunderten die Menschen erfreut. Zweckfrei, verblüffend und kreativ. In der Zauber-Pedia findet man zahlreiche Information über diese wunderbare Kunst. Sie wird von Liebhabern und Berufszauberkünstlern auf der ganzen Welt ausgeübt.


<div class="inhalt">
Seit März 2014 sind insgesamt [[Special:Statistics|{{NUMBEROFPAGES}}]] Eintragungen mit [[Special:Statistics|{{NUMBEROFARTICLES}}]] eigenständigen Beiträgen entstanden. Man findet Artikel zu bekannten Zauberkünstlern, zu Kunststücken, zur Zauber-Geschichte und zu Literatur. Weitere Informationen [http://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Foto-Rechte hier].
<div align="center">
</div>
</div>


<!-- Willkommen -->
Die Zauber-Pedia wird unterstützt vom Verlag ''[[Magische Welt]]'' und seit Mai 2019 vom Dachverband der Schweizer Zaubervereine MRS ([[Magischer Ring der Schweiz]]).
<div id="hauptseite-willkommen" class="hauptseite-oben">
|}
== Willkommen bei der deutschen Zauber-Enzykolpedie ==
<div class="inhalt">
Die '''Zauber-Pedia''' ist eine Gemeinschaftsarbeit des Verlages ''Magische Welt'' und ''Wittus Witt'', Herausgeber der Zeitschrift ''Magische Welt''. Alle Informationen sind nach gründlicher Recherche aufgenommen.
Die Zauber-Pedia wird nach und nach Wissenswertes aus der Welt der Zauberkunst darstellen um als Archiv für Jedermann zur Verfügung zu stehen. Das Projekt wurde im März 2014 begonnen. Momentan sind sind [[Special:Statistics|{{NUMBEROFARTICLES}}]] Eintragungen entstanden.


</div>
{| id="mp-upper" style="width: 100%; margin:15px 0 0 0; border-spacing: 0px;border-radius:1px;"
</div>
<!--        ZAUBERHAFTES DER WOCHE      -->
</div>
| class="MainPageBG" style="width:54%; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px; background:#FBFEFA; vertical-align:top; color:#000;" |
{| id="mp-left" style="width:100%; vertical-align:top; background:#FBFEFA;"
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-tfa-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Zauberhaftes der Woche<span style="font-size:85%; font-weight:normal;"></span></h2>
|-
| <div id="mp-tfa" style="padding:0px 5px">|{{Videos}} </div>  
|-
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-tfa-h2" style="margin:0px; background:#D0F5A9; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Artikel der Woche<span style="font-size:85%; font-weight:normal;"></span></h2>
|-
| <div id="mp-tfa" style="padding:0px 5px">|{{ArtikelderWoche}} </div>
|-
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-dyk-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Neueste Artikel</h2>
|-
| <div style="-webkit-column-count: 3;-moz-column-count: 3;column-count: 3;-webkit-column-gap: 40px;-moz-column-gap: 40px;column-gap: 40px;"> {{Special:Newestpages/-/39}}</div>
:[[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]
|-
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-dyk-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Weitere Themenbereiche</h2>
|-
| <div style="-webkit-column-count: 4;-moz-column-count: 4;column-count: 4;-webkit-column-gap: 40px;-moz-column-gap: 40px;column-gap: 40px;"> [[Abkürzungen]] <br />[[Zauberausstellungen | Ausstellungen zur Geschichte der Zauberkunst]] <br /> [[:Kategorie:Dozent | Dozenten]] <br /> [[Paul Daniels Magic Shows | Die Fernsehshows des Paul Daniels]] <br /> [[:Kategorie:Sammelobjekt|Sammelobjekte]] <br /> [[:Kategorie:Zauberkunststück (Werry-Trick) |Werry-Tricks]] <br />[[:Kategorie:Verein | Vereine]] <br />[[:Kategorie:Veranstaltungen | Veranstaltungen]] <br />[[:Kategorie:Zauberhändler |Zauberhändler]] <br />[[:Kategorie:Literatur | Zauberliteratur]] <br />[[:Kategorie:Zauberkunst in der Literatur | Zauberkunst in der Literatur]] <br /> [[:Kategorie:Zauberkunst im Film | Zauberkunst im Film]] <br />[[:Kategorie:Zaubermedaille|Zaubermünzen]] <br />[[:Kategorie:Verwandte Künste|Verwandte Künste]] <br />[[:Kategorie:Magische Welt|Magische Welt]]</div>
|-
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-dyk-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Neue Bilder</h2>
|-
| <div style="-webkit-column-count: 3;-moz-column-count: 3;column-count: 3;-webkit-column-gap: 40px;-moz-column-gap: 40px;column-gap: 40px;"> {{Special:NewFiles/6}}</div>
|-
|}
| style="border:1px solid transparent;" |
<!--        HÄTTEN SIE GEDACHT        -->
| class="MainPageBG" style="width:45%; border:1px solid #A4A4A4;border-radius:1px; background:#FFFFFF; vertical-align:top;"|
{| id="mp-right" style="width:100%; vertical-align:top; background:#FFFFFF;"
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-itn-h2" style="margin:0px; background:#5FB404; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px; text-align:center; color:#FAFAFA; padding:0.2em 0.4em;">Heute am {{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}}</h2>
|-
| style="color:#000; padding:2px 5px;" | <div id="mp-itn">{{Ereignisse heute}}</div>
* Weitere Artikel mit dem Datum: [http://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Special%3ASearch&profile=advanced&search=%22{{LOCALDAY}}+{{LOCALMONTHNAME}}%22 {{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}}] [[Datei:Feed-icon.svg.png|12px|alt=|link=//de.wikipedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=onthisday&feedformat=atom|RSS-Feed]]
|-
| <h2 id="mp-otd-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4;border-radius:1px; text-align:center; color:#4B8A08; padding:0.2em 0.4em;">Aktuell und demnächst</h2>
|-
|
<div id="mp-otd"> {{Vorlage:Bevorstehende Veranstaltungen}}</div>
|-
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-tfa-h2" style="margin:0px; background:#86B404; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px;text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em;">Mein liebstes Stück<span style="font-size:85%; font-weight:normal;"></span></h2>
|-
| <br>
<!--        MEIN LIEBSTES STÜCK        -->
[[Datei:Plakat-ZauberMuseum.jpg |300px|center]]<center> Plakat zum [[Bellachini]]-Museum: 18. Dezember 2022</center><center> Das Plakat ist käufich zu erwerben</center></div>
|-
|}
|}


<!--        NEUE ARTIKEL        -->
{| id="mp-lower" style="margin:10px 0 0 0; width:100%; background:none; border-spacing: 0px;"
| class="MainPageBG" style="width:100%; border:1px solid #A4A4A4; border-radius:1px; background:#FFFFFF; vertical-align:top; color:#000;" |
{| id="mp-bottom" style="width:100%; vertical-align:top; background:#FBFEFA; color:#000;"
| style="padding:0px;" | <h2 id="mp-tfp-h2" style="margin:0px; background:#AAD886; font-family:inherit; font-size:120%; font-weight:bold; border:0px solid;border-radius:1px; text-align:center; color:#363A33; padding:0.2em 0.4em">Ergänzende Onlinelexika<span style="font-size:85%; font-weight:normal;">
|-
|-
| width="50%" style="vertical-align:top;" |
| style="color:#000; padding:0px;" align="center" | <div id="mp-tfp"> [http://conjuringarts.org/askalexander/ Ask Alexander] [http://geniimagazine.com/magicpedia/Main_Page MagicPedia] [http://www.magicnook.com/forum/bioAB.htm Kurzbiografien] [http://www.conjuringarchive.com// Conjuring Archive] [https://de.wikipedia.org/wiki/ Wikipedia (D)] [https://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wikipedia (Engl.)] [http://www.conjuringcredits.com/doku.php?id=start Urheber Kunststücke] [http://www.magictricks.com/biographies.html Biographien auf magicTricks.com] [https://magiapedia.com/index.php?title=MagiaPedia_Wiki Spanishes Zauberwiki MagiaPedia]
<!-- Wikipedia aktuell -->
|}
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links">
|}
== Zauberlexikon Aktuell • Neueste Artikel ==
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
<div class="inhalt">
{{Newpages}}{{/Aktuell/Links}}
</div>
</div>
<!-- Hilfen -->
<div id="Hilfen" class="hauptseite-links">
== Hilfen und Richtlinien ==
<div class="inhalt">
Wir haben einige Hilfen zusammengestellt, die man auf auf [[Hilfe|dieser Seite]] findet; am rechten Rand ist dort ein Kasten mit Links zu weiteren hilfreichen Artikeln. Diese Hilfeseite ist auch immer über das Navigationsmenue an der linken Seite erreichbar.
Auch bei den Hilfeseiten gilt, dass diese hier keine festgeschriebenen Gesetze sind sondern Hilfsmittel sein sollen – wenn Euch also etwas auffällt, was geändert werden sollte, meldet Euch – oder macht es selbst: Die Hilfe-Artikel lassen sich genauso bearbeiten wie normale Artikel. Die meisten dieser Texte lehnen sich an die entsprechenden Texte der Wikipedia an, von daher kann sich in einigen Fällen die Notwendigkeit für Korrekturen ergeben.


'''[[Zauberlexikon:Grundprinzipien|Grundprinzipien]]'''&nbsp;· '''[[Zauberlexikon:Artikel|Artikel]]'''&nbsp;· '''[[Zauberlexikon:Themenbereiche|Themenbereiche]]'''&nbsp;· '''[[Zauberlexikon:Systematik|Systematik]]'''&nbsp;· '''[[Zauberlexikon:Verlinken|Verlinken]]'''&nbsp;· '''[[Zauberlexikon:Formatierung|Formatierung]]'''
[[en:Main Page]]
</div>
[[es:start]]
</div>
| width="50%" style="vertical-align:top;" |
<!-- Quellen -->
<div id="quellen" class="hauptseite-rechts">
== Quellen ==
<div class="inhalt">
Das Wissen, das in diesem Lexikon gesammelt, strukturiert und vernetzt wird, soll nach unserem eigenen Anspruch sachlich und objektiv dargestellt werden. Neben der Bibliothek des Instituts für Zauberkunst sind es zahlreiche andere – zum Teil private – Quellen, aus denen wir unsere Informationen erhalten; im Internet gibt es zudem etliche ambitionierte Projekte, die sich mit der Zauberkunst oder Teilaspekten derselben beschäftigen.<br>
In der Regel verweisen wir auf den Ursprung einer Information (oder zitieren); da die Artikel meistens schnell über die Einzelinformationen hinauswachsen und somit Werk eines oder mehrerer Autoren werden, ist eine eindeutige Zuordnung einzelner Artikel häufig nicht mehr möglich.<br>
Auf einer [[Quellen|Extraseite]] haben wir deshalb die wichtigsten Quellen, aus denen wir Informationen erhalten haben, aufgeführt.
</div>
</div>
<!-- Links -->
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
== Weiterführende Links ==
<div class="inhalt">
<div class="portale" align="center">
<span style="white-space:nowrap;">[[Portal:Personen|Personen]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Portal:Literatur|Literatur]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Portal:Trickgeräte|Trickgeräte]]</span> &nbsp;&nbsp;
<span style="white-space:nowrap;">[[Portal:Veranstaltungen|Veranstaltungen]]</span>
 
[[Spezial:Alle Seiten|Alphabetischer Index]]&nbsp;· [[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorien]]&nbsp;· [[Zauberlexikon:Alle Bilder|Alle Bilder]]&nbsp;· [[Special:Recentchanges|Letzte Änderungen]]
<div class="intern">
[[Zauberlexikon:Kontakt|Kontakt]]&nbsp;·
[[Zauberlexikon:Presse|Veröffentlichungen]]
</div>
</div></div>
|-
| colspan="2" |
<!-- Hinweis -->
<div id="Bitte beachten" class="hauptseite-unten">
== Bitte beachten ==
<div class="inhalt">
Dieses Lexikon enthält Beschreibungen und Erklärungen von Kunststücken, Tricktechniken und Geräten.<br/>Bei den verschiedenen behandelten Themenkomplexen dieses Lexikons werden wir jeweils auf weiterführende Literatur hinweisen. Leider ist aufgrund der Besonderheiten im Zusammenhang mit Zauber-Fachliteratur (z. B. der kleinen Auflagen, Bücher erscheinen häufig als Privatdruck im Selbstverlag, Zeitschriften sind teilweise nur als Vereinsmitglied zu beziehen) ein Großteil der Literatur nur auf Umwegen (wie z.B. magische Antiquariate) zu beziehen. Wir selbst haben eine umfangreiche Literatur- und Quellensammlung zusammengetragen, die man für weitere Recherchen in unseren Räumlichkeiten in der Nähe von Münster einsehen kann. Bei Interesse bitte [mailto:michael@sic-verlag.de per mail] melden.<br/>
<!-- Eine Ausnahme bietet hier die Fachzeitschrift [[Magische Welt]], die auf dem Markt frei beziehbar ist und deren inzwischen über 60 Jahrgänge in digitaler Form zur Recherche vorliegen: [[http://www.magischewelt.de Verlag Magische Welt]]. Der [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magische Zirkel von Deutschland]] bietet seinen Mitgliedern den Zugriff auf eine recht umfangreiche Präsenz- und Leihbibliothek an. Diese – und auch die Bibliothek unseres Instituts für Zauberkunst – findet man in unseren Räumlichkeiten in der Nähe von Münster. -->
</div>
</div>
[[Kategorie:Lexikon Intern]] <!-- Wird über einen Eintrag in der common.css ausgeblendet -->

Aktuelle Version vom 24. Mai 2023, 14:04 Uhr

» Ein Text sollte nie das Kunststück erschlagen, der Effekt nie mit den Worten zugedeckt werden. – Wittus Witt «

Willkommen bei der deutschsprachigen Zauber-Enzyklopädie

Zauber-Pedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zum Thema Zauberkunst. Sie ist öffentlich zugänglich und ein Wiki, bei dem jeder mitmachen kann. Die Zauberei ist eine der ältesten Kunstformen, die seit Jahrhunderten die Menschen erfreut. Zweckfrei, verblüffend und kreativ. In der Zauber-Pedia findet man zahlreiche Information über diese wunderbare Kunst. Sie wird von Liebhabern und Berufszauberkünstlern auf der ganzen Welt ausgeübt.

Seit März 2014 sind insgesamt 23.558 Eintragungen mit 13.271 eigenständigen Beiträgen entstanden. Man findet Artikel zu bekannten Zauberkünstlern, zu Kunststücken, zur Zauber-Geschichte und zu Literatur. Weitere Informationen hier.

Die Zauber-Pedia wird unterstützt vom Verlag Magische Welt und seit Mai 2019 vom Dachverband der Schweizer Zaubervereine MRS (Magischer Ring der Schweiz).

Zauberhaftes der Woche

Aurelio Paviato

Artikel der Woche

Fredo Raxon, um 2000; Archiv: Wittus Witt

Fredo Raxon (* 24. Juli 1923 in Leipzig als Fritz Frackmann; † 15. Dezember 2008, war ein deutscher Zauberkünstler und Bühnen-Taschendieb.

Er war der dritte Sohn seiner Mutter Magdalene de Planque und des Vaters Curt „Fracka“ Frackmann. Der älteste Bruder Gerhard, aus erster Ehe der Mutter, war Fotograf wie der Großvater Maximilian de Planque, der sich „Kaiserlicher Hoffotograf“ nennen durfte.

Fritz ging in Leipzig zur Realschule und begann, nachdem er die mittlere Reife abgelegt hatte, eine kaufmännische Lehre bei dem Fotografen Pinkau in Leipzig.

Bereits mit 12 Jahren hatte Fritz mit der Zauberei begonnen. Sein Vater hatte ihn eines Tage mit auf den Kirmesplatz genommen, wo die „Cumberland Schau“ spielte. Deren Leiter, Curt Vogt, wurde Fritz’ erster Zauberlehrer, allerdings mit etwas Widerwillen. Erst als Vogts Medium, Käthe Bley alias „Magneta, das schwebende Rätsel“, sich für Fritz einsetzte, begann der Zauberunterricht. Der nächste Lehrmeister wurde etwas später Fredo Marvelli.

1941 wurde Fritz Frackmann mit 19 Jahren zur Wehrmacht eingezogen und musste am Russlandfeldzug teilnehmen, was ihm 1944 eine 5 Jahre lange russische Kriegsgefangenschaft bei Nowgorod am Ilmensee einbrachte. Auf der einen Seite überlebte er diese Dank seiner Zauberkünste, die er immer wieder in dem Lazarett zeigen musste, aber auf der anderen Seite behielten ihn die Russen auch genau deswegen länger bei sich, weil ihnen die Zauberei so gut gefiel, mit der Fritz die Lagergenossen bei Laune halten konnte. Insgesamt achtmal stand er auf der Heimkehrerliste, ehe er dann doch 1949 endlich freikam. Da konnte es sich Fritz aber nun nicht verkneifen, dem Kommandanten des Lazaretts die Taschenuhr zu stehlen – es ist die einzige, die er nicht wieder zurückgab.

Nachdem Fritz aus dem Krieg heimgekehrt war, sollte er zunächst zusammen mit seinem Bruder Hans den väterlichen Betrieb, Hotel-Silber und -Porzellan, übernehmen. Da aber eine baldige Enteignung in Leipzig absehbar war, entschloss er sich, sein Hobby Zauberei zum Beruf zu machen.

1955 verließ er Ostdeutschland – als Artist hatte er Reisefreiheit. Seine Ehefrau – sie heirateten am 16.11.1954 – folgte mit einem Wohnwagen. Die erste Station war Düsseldorf. 1958 wohnten sie in Ratingen, 1961 in Leverkusen. Immer noch im Wohnwagen. 1964 kaufte Fredo Raxon, wie er sich inzwischen längst genannt hatte, die erste Eigentumswohnung in Köln. 1968 zogen sie nach Königstein, wo Fredo bis zu seinem Tode lebte.

 – Zum Artikel ...

Neueste Artikel

Weitere neue Artikel

Weitere Themenbereiche

Neue Bilder

Heute am 16. Juni

Der 16. Juni ist der 167. Tag des gregorianischen Kalenders (der 168. in Schaltjahren), somit bleiben 198 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

Geboren

Gestorben


  • Weitere Artikel mit dem Datum: 16. Juni

Aktuell und demnächst

  • WittKopf.jpg Wittus Witt Der Zauber-Salon Hamburg ist geöffnet. Nächste Vorstellung: Freitag, 21. Juni 2024, um 21:00 Uhr, Einlass 20:30 Uhr – Hansaplatz 8! Nur mit Voranmeldung.
Kongresse, Treffen, Veranstaltungen
2024
  • Frauen-Zauber-Pic.jpg Ausstellung im Bellachini: Zauberkunst in Frauenhänden: 5. Mai bis 31. Oktober 2024; Eröffnung am 5. Mai mit Alana, Belinda, Michelle, Stephanie Siedhoff und der Cellistin Krischa Weber.
  • Bellachini-Logo.jpgGeöffnet Zaubermuseum Bellachini: Do – So 11:00 bis 18:00 Uhr
  • ARomanoff.jpg Zaubervorstellungen mit Dr. Alex Romanoff: Jeden Donnerstag um 21:00 Uhr im ZauberSalon Hamburg
2025
  • EMHC-Logo.jpg 10. Europäische Zauberhistoriker Konferenz, 2025, Riga, Lettland

Mein liebstes Stück


Plakat-ZauberMuseum.jpg
Plakat zum Bellachini-Museum: 18. Dezember 2022
Das Plakat ist käufich zu erwerben

Ergänzende Onlinelexika