Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • '''Peter Helten''' (* [[2. Dezember]] [[1952]]) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor. …mt mir nicht in die Tüte'', in: [[Magie]], 80. Jahrgang, Heft 11, November 2000, Seite 394
    1 KB (135 Wörter) - 12:23, 2. Dez. 2017
  • …tschsprachigen Zauberszene geschaffen. W. Geissler-Werry starb am 19. Juni 2000. Seither hatte seine Witwe, Inge Geissler, den Ring verwahrt. Mit der Über …r]] und [[Markus Zink]]. Nach dem Ausscheiden von Peter Rawert 2010 kam im Dezember 2012 der österreichische Zauberkünstler Hanno Rhomberg hinzu.
    6 KB (908 Wörter) - 13:59, 27. Feb. 2024
  • …aft der [[Society of American Magicians]]<ref>M-U-M, 67. Jahrgang, Heft 7, Dezember 1977, Seite 36</ref> und im Verein [[International Brotherhood of Magicians * ''F.Q.'', Heft 3, Jahrgang 49, 2000
    6 KB (700 Wörter) - 09:57, 15. Mai 2023
  • …ke für den [[Close-up Zauberei | Close-up]]- und Bühnenbereich herstellte. 2000 wurde das Unternehmen an ''George Robinson'' verkauft. …istent von [[Harry Blackstone, Sr.]]<ref>[[M-U-M]], 90. Jahrgang, Dezember 2000, Seite 60</ref>, einer Tätigkeit als Produktionsleiter bei ''Milton Bradle
    1 KB (173 Wörter) - 17:34, 26. Nov. 2020
  • '''Jorgos Katsaros''' (* [[17. Dezember]] [[1972]] in Stuttgart) ist ein deutscher [[Zauberkünstler]] und Moderato …kelte er seine Wettbewerbsdarbietung ''Lupenreine Illusionen'', mit der er 2000 bei den ''Monte-Carlo Magic Stars'' den Silbernen Zauberstab gewann. In die
    3 KB (430 Wörter) - 19:12, 13. Jan. 2024
  • …Rex]] der Moderator.<ref>[[Magische Welt]], 49. Jahrgang, Heft 4, Dezember 2000, Seite 357</ref>
    2 KB (186 Wörter) - 13:29, 3. Feb. 2024
  • '''Theo Wolf''' (* [[18. Dezember]] [[1924]] in Düren; † [[26. Januar]] [[2000]] auf Mallorca) war ein deutscher Zauberkünstler, Zauberhändler und Groß [[Kategorie:Gestorben 2000]]
    1 KB (190 Wörter) - 08:19, 18. Dez. 2023
  • …rry, in Niederau (Düren) gegründet. Er gab sie bis zu seinem Tode im Jahre 2000 heraus. Von 1953 bis 1983 erschien die Zeitschrift sechsmal jährlich, seit …auszusprechen.<ref>Dr. Andreas Michel-Andino in ''Magische Welt'', Heft 9, 2000, S. 284 bis 287</ref>
    7 KB (917 Wörter) - 17:31, 14. Feb. 2023
  • …iger schwedischer Zauberperiodika. Er war als Dozent zum [[FISM]]-Kongress 2000 in Lissabon eingeladen und er gewann 2003 einen mit 500 US-Dollar notierten * [[Trollkarlen]], Nr. 188, Dezember 2000, Seite 5
    1 KB (155 Wörter) - 18:21, 28. Okt. 2022
  • * Potz Blitz!, Donauwörth 2000 * [[Zaubern mit Hardy]], München 2000
    4 KB (591 Wörter) - 12:32, 12. Jan. 2024
  • '''Fritz Ritschel''' (* [[12. Oktober]] [[1922]]; † [[22. Oktober]] [[2000]]) war ein deutscher Zauberkünstler. …''Herstellung einer Papier-Taube'', in: [[Magie]], 76. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1996, Seite 526<ref>In der Magie wird sein Vorname mit ''Frank'' genannt.</
    1 KB (144 Wörter) - 12:29, 12. Okt. 2023
  • '''Amazing Chang''' (* [[26. Dezember]] [[1893]] in in Leamington Spa, England, als ''Samuel Lewis Whittington-Wi …s #266 Samuel Whittington-Wickes: A Man of Many Parts, [[Edwin A. Dawes]], 2000
    2 KB (321 Wörter) - 12:29, 6. Okt. 2023
  • '''Ernst Witte''' (* [[11. Januar]] [[1905]]; † [[26. Dezember]] [[2000]] in Herford) war ein deutscher Zauberkünstler. [[Kategorie:Gestorben 2000]]
    932 Bytes (110 Wörter) - 14:56, 26. Dez. 2020
  • …i Jahre (1998 bis 2000) arbeitete er in Tokio, Japan, als Englisch-Dozent. 2000 zog er nach Mannheim, wo er bis heute als Englisch-Dozent an der Universit� * Magie, 85. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2005, Seite 575
    2 KB (196 Wörter) - 17:06, 12. Nov. 2018
  • [[Bild:FredoRaxon.jpg|thumb|150px|Fredo Raxon, um 2000; Archiv: Wittus Witt]] …on''' (* [[24. Juli]] [[1923]] in Leipzig als ''Fritz Frackmann''; † [[15. Dezember]] [[2008]] in Königstein) war ein deutscher Zauberkünstler und Bühnen-[[
    12 KB (1.871 Wörter) - 08:38, 24. Jul. 2023
  • [[Datei:Kitami.jpg|150px|mini|Maki Kitami, um 2000]] '''Maki Kitami''' (* [[10. Dezember]] [[1940]] als ''Shouku Yoshida''; † August [[2015]]<ref>Mitteilung in [[
    1 KB (181 Wörter) - 21:00, 10. Dez. 2022
  • '''Georges Méliès''' (* [[8. Dezember]] [[1861]] in Paris; † [[21. Januar]] [[1938]] ebenda) war ein französis …henbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1978, ISBN 3-499-16232-6.</ref> Am 28. Dezember 1895 sah Méliès eine der ersten Vorführungen des Cinématographen. Den V
    11 KB (1.745 Wörter) - 20:13, 8. Dez. 2020
  • …xander''' (* [[22. Dezember]] [[1943]] in Long Beach, Kalifornien; † [[14. Dezember]] [[2010]] inAurora, Illinois) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, [ * Titelstory in:, Genii,, Vol. 63, Nr. 1, Januar 2000, The Magician As Detective, New Light On Erdnase, Seite 16
    3 KB (439 Wörter) - 19:18, 26. Nov. 2017
  • …h den Zauberkünstler [[Eddie Fechter]] geprägt.<ref>[[Precursor]], Nr. 33, Dezember 1991, Seite 2</ref> …ritten als [[Bar-Zauberkunst|Bar-Zauberkünstler]]<ref>M-U-M, 59. Jahrgang, Dezember 1969, Seite 39</ref> ist er auch oftmals als Seminarleiter gefragt.<ref>[[L
    2 KB (235 Wörter) - 07:37, 12. Nov. 2018
  • * The [[Bat]], Nr. 84, Dezember 1950, Harry Usher, Vaudeville Star, Succumbs at 59, Seite 755 * The Linking Ring, 30. Jahrgang, Nr. 10, Dezember 1950, Broken Wand, Harry Usher, Seite 109
    2 KB (267 Wörter) - 18:39, 24. Feb. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)