Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • [[Datei:Bendrich-Karno.jpg|miniatur|150px|Günter Bendrich/Karno]] '''Günter Bendrich''' (* [[16. März]] [[1941]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, d
    1 KB (166 Wörter) - 09:08, 16. Mär. 2023
  • '''Günter Wescher''' (* [[17. Mai]] [[1943]]; † [[20. November]] [[2006]] in Münch Von Haus aus war Günter Wescher im Technischen Dienst tätig. Nebenher trat er unter dem Bühnennam
    1 KB (170 Wörter) - 14:14, 20. Nov. 2022
  • [[Datei:Adelhard.jpg|miniatur|130px|Hans-Günter Adelhard]] '''Hans-Günter Adelhard''' (* [[24. Juni]] [[1940]] in Ansbach) ist ein deutscher Zauberk�
    1 KB (135 Wörter) - 15:46, 24. Jun. 2023
  • [[Datei:Katasrophe.jpg|miniatur|150px|Kata und Strophe: Frank Lindenau und Günter Niemeyer]] '''Günter Niemeier''' (* [[23. September]] [[1930]]; † [[23. April]] [[2011]] in Ha
    1 KB (144 Wörter) - 11:48, 23. Sep. 2023
  • [[Datei:Riedel–Montage.jpg|150px|mini|Günter Riedel in einer Fotomontage von W. Witt]] '''Günter Riedel''' (* [[26. März]] [[1926]] in Leipzig; † [[23. November]] [[2014
    2 KB (234 Wörter) - 17:30, 31. Jul. 2021
  • [[Bild:Puchinger.jpg|thumb|150px|Günter Puchinger; Foto: Wittus Witt]] '''Günter Puchinger''' (* [[17. Juli]] [[1940]]) ist ein österreichisch-deutscher Za
    1 KB (126 Wörter) - 16:47, 26. Okt. 2023
  • [[Bild:Klepke.jpg|thumb|150px|Günter Klepke]] '''Günter Klepke''' (* [[19. Juli]] [[1930]] in Berlin; † [[31. August]] [[2020]])
    2 KB (225 Wörter) - 10:13, 19. Jul. 2023

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • [[Bild:Klepke.jpg|thumb|150px|Günter Klepke]] '''Günter Klepke''' (* [[19. Juli]] [[1930]] in Berlin; † [[31. August]] [[2020]])
    2 KB (225 Wörter) - 10:13, 19. Jul. 2023
  • [[Datei:Bendrich-Karno.jpg|miniatur|150px|Günter Bendrich/Karno]] '''Günter Bendrich''' (* [[16. März]] [[1941]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, d
    1 KB (166 Wörter) - 09:08, 16. Mär. 2023
  • [[Datei:Katasrophe.jpg|miniatur|150px|Kata und Strophe: Frank Lindenau und Günter Niemeyer]] '''Günter Niemeier''' (* [[23. September]] [[1930]]; † [[23. April]] [[2011]] in Ha
    1 KB (144 Wörter) - 11:48, 23. Sep. 2023
  • [[Bild:Puchinger.jpg|thumb|150px|Günter Puchinger; Foto: Wittus Witt]] '''Günter Puchinger''' (* [[17. Juli]] [[1940]]) ist ein österreichisch-deutscher Za
    1 KB (126 Wörter) - 16:47, 26. Okt. 2023
  • [[Datei:Adelhard.jpg|miniatur|130px|Hans-Günter Adelhard]] '''Hans-Günter Adelhard''' (* [[24. Juni]] [[1940]] in Ansbach) ist ein deutscher Zauberk�
    1 KB (135 Wörter) - 15:46, 24. Jun. 2023
  • …nten zählten: Maldino, Eberhard Bärmann, Hannes Höller und Volker Huber. [[Günter Klepke]] zeigte ein Ausstellung zum Thema Magische Hilfsmittel. Wittus Witt …affen in der Zauberkunst; Demonstration klassischer Apparate Volker Huber, Günter Klepke, Hardy Lossau, Dieter Michel; [[Clemens Ilgner]]: Punx; [[Peter Benn
    20 KB (2.433 Wörter) - 21:34, 24. Aug. 2023
  • [[Bild:Sit_in_Zuschauer.jpg|thumb|200px|Beim ersten Sit-In; Foto: Günter Eckardt]] [[Bild:Sit-in-2.jpg|thumb|200px|Beim zweiten Sit-In; Foto: Günter Eckardt]]
    2 KB (262 Wörter) - 20:21, 28. Jan. 2020
  • '''Günter Wescher''' (* [[17. Mai]] [[1943]]; † [[20. November]] [[2006]] in Münch Von Haus aus war Günter Wescher im Technischen Dienst tätig. Nebenher trat er unter dem Bühnennam
    1 KB (170 Wörter) - 14:14, 20. Nov. 2022
  • [[Datei:Riedel–Montage.jpg|150px|mini|Günter Riedel in einer Fotomontage von W. Witt]] '''Günter Riedel''' (* [[26. März]] [[1926]] in Leipzig; † [[23. November]] [[2014
    2 KB (234 Wörter) - 17:30, 31. Jul. 2021
  • …niger weiterer Publikationen lag in den Händen des Bielefelder Grafikers [[Günter Riedel]] (26. März 1926).<ref>Zaubern und Verzaubern, 2008, Seite 117</ref [[Datei:Riedel-Montage.jpg|150px|mini|Günter Riedel mit einigen für Joe Wildon gestalteten Publiaktionen]]
    4 KB (585 Wörter) - 11:34, 29. Jul. 2023
  • ''[[Günter Klepke|Klepke, Günter]]'', Verlag: Eigen, 2004, 1., 14,8 x 21 cm, 121 Seiten
    248 Bytes (26 Wörter) - 09:14, 19. Jul. 2019
  • |colspan="2"| [[Ingo Baudach]], [[Günter Klepke]], Wolfgang Wohlert, Henry Wache, [[Eberhard Bärmann]] * [[Günter Klepke]], Wolfgang Wohlert, Henry Wache, [[Eberhard Bärmann]]
    2 KB (278 Wörter) - 22:06, 2. Mai 2016
  • [[Datei:Katasrophe.jpg|miniatur|150px|Kata und Strophe: Frank Lindenau und Günter Niemeyer]] …ter seinem Bühnenanmen ''Kata'' auf und nannte sich mit seinem Partner ''[[Günter Niemeier]]'' ''„Kata und Strophe“''.<ref>Festschrift ''Die Kunst des V
    1 KB (123 Wörter) - 12:49, 23. Sep. 2022
  • …auberhändler [[Joe Wildon]] gestaltete in den 1960er Jahren der Grafiker [[Günter Riedel]] eine Klappkartenversion der Badenixe. [[Datei:Riedel-Nixe.jpg|100px|Günter Riedel mit seiner Badenixe]]
    3 KB (393 Wörter) - 16:44, 7. Jan. 2024
  • …meisten der Kunststück-Illustrationen stammen von dem Bielefelder Grafiker Günter Riedel.
    2 KB (189 Wörter) - 17:34, 22. Mai 2015
  • * Seite 218: [[Günter Wescher|Wescher, H. G.]]: Lieber Nichtbastler! (3)
    2 KB (244 Wörter) - 18:59, 13. Sep. 2022
  • 1957 stieß [[Günter Klepke]] dazu. In­zwischen gehören die Zau­ber­­freunde Berlin auch de
    2 KB (249 Wörter) - 11:04, 22. Jun. 2022
  • * Seite 21: Günter Herbert: Ideen werden Wirklichkeit
    3 KB (314 Wörter) - 14:09, 5. Jan. 2016
  • * Seite 139: Binsteiner, Günter: Karten-Mirakel
    2 KB (233 Wörter) - 12:01, 23. Sep. 2016
  • …[[7. August]] [[1949]] in Bockhorst, heute Versmold, Westfalen, als ''Hans-Günter Witt'') ist ein deutscher Zauberkünstler, Illustrator, Galerist, Autor, He
    18 KB (2.260 Wörter) - 17:45, 6. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)