Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Paul McWilliams: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
McWilliams wurde 1925 Berufszauberkünstler.<ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], August 1931</ref>  Anfangs trat er im Bereich der [[Lyceum]]-Veranstaltungen auf, in Zelten, Ausstellungen und Schuleinrichtungen. Auch im [[Vaudeville]] spielte er. In Theatern präsentierte er abendfüllende Vorstellungen. Später kamen Fernsehauftritte dazu. Sein Berufslaufbahn als Zauberkünstler erstreckt sich über 40 Jahre.  
McWilliams wurde 1925 Berufszauberkünstler.<ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], August 1931</ref>  Anfangs trat er im Bereich der [[Lyceum]]-Veranstaltungen auf, in Zelten, Ausstellungen und Schuleinrichtungen. Auch im [[Vaudeville]] spielte er. In Theatern präsentierte er abendfüllende Vorstellungen. Später kamen Fernsehauftritte dazu. Sein Berufslaufbahn als Zauberkünstler erstreckt sich über 40 Jahre.  


Seine Auftritte verband er stets mit humorvollen Elementen. Zu Lebzeiten galt er als der lustigste Zauberkünstler in seinem Land. Er selbst kündigte sich auch als  "America's Most Amusing Magician" an.  
Seine Auftritte verband er stets mit humorvollen Elementen. Zu Lebzeiten galt er als der lustigste Zauberkünstler in seinem Land. Er selbst kündigte sich auch als  „America's Most Amusing Magician“ an.  


Während des Zweiten Weltkrieges war er einer der ersten Zauberkünstler die im Bereich der Truppenbetreuung ([[USO]]) tätig waren.<ref>Magic A Pictorial History History of Conjurers in the Theater, [[David Price]], 1985</ref>
Während des Zweiten Weltkrieges war er einer der ersten Zauberkünstler, die im Bereich der Truppenbetreuung ([[USO]]) tätig wurden.<ref>Magic A Pictorial History History of Conjurers in the Theater, [[David Price]], 1985</ref>


Nachdem er sich von der Bühne zurückgezogen hatte, leitete er den Olympic Park in Irvington, New Jersey.  
Nachdem er sich von der Bühne zurückgezogen hatte, leitete er den ''Olympic Park'' in Irvington, New Jersey.  


1980 kreierte er das Zauberkunststück „Is This Psychokinesis?“, bei dem eine Zigarrenhülse auf der Hand des Vorführers zu schweben beginnt.<ref>Anzeige in Linking Ring, Vol. 61, Nr. 1, Januar 1980, Seite 20</ref>
1980 kreierte er das Zauberkunststück „Is This Psychokinesis?“, bei dem eine Zigarrenhülse auf der Hand des Vorführers zu schweben beginnt.<ref>Anzeige in Linking Ring, Vol. 61, Nr. 1, Januar 1980, Seite 20</ref>

Version vom 19. Juli 2016, 15:01 Uhr

Paul McWilliams (* 17. September1904 in Columbus, Tennessee; † 11. März 1984 in Irvington, New Jersey) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Erfinder.

Leben

McWilliams wurde 1925 Berufszauberkünstler.[1] Anfangs trat er im Bereich der Lyceum-Veranstaltungen auf, in Zelten, Ausstellungen und Schuleinrichtungen. Auch im Vaudeville spielte er. In Theatern präsentierte er abendfüllende Vorstellungen. Später kamen Fernsehauftritte dazu. Sein Berufslaufbahn als Zauberkünstler erstreckt sich über 40 Jahre.

Seine Auftritte verband er stets mit humorvollen Elementen. Zu Lebzeiten galt er als der lustigste Zauberkünstler in seinem Land. Er selbst kündigte sich auch als „America's Most Amusing Magician“ an.

Während des Zweiten Weltkrieges war er einer der ersten Zauberkünstler, die im Bereich der Truppenbetreuung (USO) tätig wurden.[2]

Nachdem er sich von der Bühne zurückgezogen hatte, leitete er den Olympic Park in Irvington, New Jersey.

1980 kreierte er das Zauberkunststück „Is This Psychokinesis?“, bei dem eine Zigarrenhülse auf der Hand des Vorführers zu schweben beginnt.[3]

Quellen

  • Genii, Vol. 21, Nr. 5, Januar 1957, Seite 190
  • Nachruf, Linking Ring, Vol. 64, Nr. 5, Mai 1984, Seite 111

Nachweise

  1. Who's Who in Magic, Sphinx, August 1931
  2. Magic A Pictorial History History of Conjurers in the Theater, David Price, 1985
  3. Anzeige in Linking Ring, Vol. 61, Nr. 1, Januar 1980, Seite 20