Günter Klepke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Als er sechs Jahre alt war, entdeckte er das Zaubergeschäft Zauberkönig. Den ersten Zauberkünstler, den Günter Klepke erlebte, war ein Künstler im Varieté-Theater Scala, in das ihn sein Vater mitgenommen hatte. Dieser zauberte in erster Linie mit Zigaretten. Etwas später erlebte Klepke den Zauberkünstler [[Fredo Marvelli]] im kleinen roten Saal der Philharmonie.
Als er sechs Jahre alt war, entdeckte er das Zaubergeschäft Zauberkönig. Den ersten Zauberkünstler, den Günter Klepke erlebte, war ein Künstler im Varieté-Theater Scala, in das ihn sein Vater mitgenommen hatte. Dieser zauberte in erster Linie mit Zigaretten. Etwas später erlebte Klepke den Zauberkünstler [[Fredo Marvelli]] im kleinen roten Saal der Philharmonie.


Ab 1950 war er als Wachmann bei einer amerikanischen Einheit tätig. Durch seine späteren Besuche im Zauberkönig lernte er auch [[Valentino Graziadei]] kennen, der ihn sehr beeindruckte.  
Ab 1950 war er als Wachmann bei einer amerikanischen Einheit tätig. Durch seine späteren Besuche im Geschäft ''Zauberkönig'' lernte er auch [[Valentino Graziadei]] kennen, der ihn sehr beeindruckte.  


Nach dem Tod von [[Regina Schmidt]] im Jahre 1978 übernahm Günter Klepke das Zaubergeschäft ''Zauberkönig Berlin'', das er bis 1995 führte. Danach übergab er es an seine Tochter.
Nach dem Tod von [[Regina Schmidt]] im Jahre 1978 übernahm Günter Klepke das Zaubergeschäft ''Zauberkönig Berlin'', das er bis 1995 führte. Danach übergab er es an seine Tochter.
28.406

Bearbeitungen