Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * Drei Knaben jung, Heft 4, 3 Jahrgang, 1954, Seite 102 * Magischer Tip: Tuchkaschee Fleischfarbe., Heft 5, 3 Jahrgang, 1954, Seite 120
    7 KB (950 Wörter) - 16:07, 28. Nov. 2021
  • Einen weiteren Verein grlündete er 1954, Sociedad Portuguesa de Ilusionismo, und gab dessen Organ „O Tesouro da M …Feier zu Ehren von [[Richiardi, Jr.]]<ref>[[Magie]], 34. Jahrgang, Februar 1954, Seite 59</ref>
    2 KB (215 Wörter) - 19:57, 30. Dez. 2020
  • '''Eduard Dornig''' (* [[8. Mai]] [[1885]] in Laibach; † [[1954]]) war ein österreichischer Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen ' * Nachruf in: [[Magie]], Heft 10, Oktober 1954, Seite 294
    900 Bytes (107 Wörter) - 11:15, 3. Okt. 2023
  • …t seiner Beschreibung des „Tuchstabes“ ([[Verschwindender Spazierstock]]). 1954 gewann er den dritten Autorenwettbewerb für seine Beschreibung „Er schwe * ''Er schwebt (der kleine Totenkopf)'' , Heft Nr. 1, 1954. Jahrgang, Seite 5
    2 KB (225 Wörter) - 14:36, 21. Jan. 2021
  • '''Erich Voege''' (* [[21. Februar]] [[1893]]; † [[27. Januar]] [[1954]] in Berlin) war ein deutscher Zauberkünstler, Erfinder und Autor. * Nachruf in [[Magie]], 34. Jahrgang, Heft 3, März 1954, Seite 87
    795 Bytes (92 Wörter) - 11:24, 15. Feb. 2019
  • …itish Ring Shield]].<ref>[[Abracadabra]], 18. Jahrgang, Nr. 452, September 1954, Seite 148</ref> * 1954: British Ring Shield.
    2 KB (247 Wörter) - 08:25, 19. Sep. 2021
  • …' (* [[23. August]] [[1870]] in New Haven, Connecticut; † [[2. Februar]] [[1954]]) war Zaubergerätehersteller und Händler. * [[Genii]] 1954 März
    1 KB (126 Wörter) - 13:31, 23. Aug. 2020
  • …von Somerset, (* [[1. Mai]] [[1882]], Kolumbien, Zeylon; † [[26. April]] [[1954]]) war ein Britischer Offizier, Großgrundbesitzer und Lord Lieutenant of W …d Ampthill]] gestorben war. Er behielt das Amt bis zu seinem Tode im Jahre 1954.
    1 KB (149 Wörter) - 08:50, 1. Mai 2024
  • * Soft Dice, 1954 * The Travelling Salesman, 1954
    2 KB (302 Wörter) - 12:45, 14. Dez. 2021
  • …in Baltimore, Maryland, USA, als ''Franklin Montgomery''; † [[14. Juli]] [[1954]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Autor und Verleger. * Nachruf in: [[Linking Ring]], August 1954, Seite 121
    1 KB (173 Wörter) - 13:45, 4. Jan. 2024
  • * Pik-Dame, Jahrgang 1, 1954, Heft 7, Seite 4: Die dreiteilige Wand * Pik-Dame, Jahrgang 1, 1954, Heft 7, Seite 18: Die Kartenuhr in der Westentasche
    2 KB (189 Wörter) - 04:28, 30. Jun. 2019
  • [[Datei:PastorKessing.jpg|150px|mini|Wilhelm Kessing, 1954]] * Hamburger Abendblatt, 25./26. September 1954
    1 KB (170 Wörter) - 18:45, 10. Dez. 2023
  • …ng, wie z. B. 1954 in Texas.<ref>The [[Tops]], 19. Jahrgang, Heft 4, April 1954, Seite 7 ff.</ref> Hier zog er eine Menschenmenge von 2000 Personen an. * The [[Tops]], 19. Jahrgang, Heft 4, April 1954, Seite 7 ff.
    1 KB (143 Wörter) - 13:26, 9. Apr. 2022
  • * Fingerhut Durchdringung retour, Heft 6, Jahrgang 3, 1954, Seite 148 * Non plus Ultra (Kartenfinden), Heft 4, Jahrgang 3, 1954, Seite 100
    5 KB (654 Wörter) - 08:56, 29. Jun. 2023
  • '''Paul Dienst''' (* [[4. August]] [[1879]] in Wien; † [[26. Januar]] [[1954]] ebenda) war ein österreichischer Zauberkünstler, Autor und Vereinsvorsi * Nachruf in: Magie, 34. Jahrgang, Heft 3, März 1954, Seite 86
    1 KB (136 Wörter) - 11:11, 1. Mai 2021
  • Nach der Mittleren Reife wurde Dommelen zunächst Vertreter, bis er 1954 die Zauberkunst zum Beruf machte. …Dommelen|Elinor Loesner von Tempsky]]. 1962 wurde der gemeinsam Sohn Felix geboren. Ab 1970 lebten sie abwechselnd in Amsterdam und in einem alten Bauernhof…
    3 KB (364 Wörter) - 11:17, 11. Jun. 2023
  • [[Datei:JBBobo.jpg|miniatur|150px|J. B. Bobo auf der Titelseite des Gen, 1954]] Bobo wurde in Texarkana, Arkansas, USA, geboren. Die Buchstaben J. und B. stehen für Jean Beaubeaux, der Name seines Urgro
    2 KB (222 Wörter) - 20:34, 11. Feb. 2018
  • …png|miniatur|200px|Mac Jen auf der Titelseite der MW, 3. Jahrgang, Heft 3, 1954]] …ust]] [[1901]]) war ein Schweizer Zauberkünstler (vermutlich in Österreich geboren) und Zauber-Erfinder, der besonders in den 1950er und 60er Jahren aktiv war
    2 KB (335 Wörter) - 11:35, 19. Aug. 2023
  • …ard Hatch]] und Roner aus dem Jahre 1986 bestätigte Roner, dass er in Wien geboren ist.</ref>, als ''Alfred Rosner''; [[14. Dezember]] [[1993]] in New York)… …''Freddie the Dip'' auf.<ref>[[Linking Ring]], 34. Jahrgang, Heft 2, April 1954, Seite 113</ref>
    3 KB (418 Wörter) - 12:54, 1. Jul. 2021
  • Nach dem Tod ihres Mannes (1954) führte sie die Firma weiter. 1955 heiratete sie den Zauberkünstler [[Jay *Kid Stuff, Vol. 1, 1954
    3 KB (448 Wörter) - 12:17, 26. Mai 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)