Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Zwischen 1957 und 1973 war er häufig im französischen Fernsehen zu erleben. Besonders mit Auftri [[Kategorie:Gestorben 1983]]
    1 KB (185 Wörter) - 09:12, 7. Okt. 2016
  • …Hufenbach]]: ''OZ WOB-VM im MZFD OK!'', Magie, 53. Jahrgang, Heft 7, Juli 1973, Seite 197 [[Kategorie:Gestorben 2006]]
    3 KB (314 Wörter) - 13:00, 7. Dez. 2020
  • * M-U-M, Vol. 63, No. 7, Dezember 1973, SAM. Magic Hall of Fame, John Zweers, Seite 13 [[Kategorie:Gestorben 1975]]
    2 KB (281 Wörter) - 17:20, 10. Mai 2024
  • Bald reiste er nicht mehr ins Ausland. 1973 gastierte er zum letzten Mal in einem deutschen Varieté in einem Monatseng [[Kategorie:Gestorben 2008]]
    12 KB (1.871 Wörter) - 08:38, 24. Jul. 2023
  • * Paul Hammond: ''Marvellous Méliès.'' Gordon Fraser Gallery, London u. a. 1973, ISBN 0-900406-38-0. [[Kategorie:Gestorben 1938]]
    11 KB (1.745 Wörter) - 20:13, 8. Dez. 2020
  • …m hier schon zu einer ziemlichen Bekanntheit.<ref>Linking Ring, September, 1973, Seite 68</ref> Bei seinen Auftritten nannte er sich ''Clark, The Magician' [[Kategorie:Gestorben 1987]]
    1 KB (140 Wörter) - 20:14, 4. Aug. 2018
  • 1973 war Präsident der [[Pacific Coast Association of Magicians|P.C.A.M.]]. [[Kategorie:Gestorben 1982]]
    989 Bytes (130 Wörter) - 16:31, 25. Aug. 2022
  • * The Secret World of Witchcraft, 1973 [[Kategorie:Gestorben 2005]]
    1 KB (126 Wörter) - 16:49, 23. Mär. 2015
  • * [[The Card Magic of Edward G. Brown]], [[Trevor Hall]], 1973 [[Kategorie:gestorben 1947]]
    1 KB (158 Wörter) - 11:08, 21. Okt. 2023
  • …u gehörte er der Schweizer Vereinigung [[Magic Promotion Club]] an, die er 1973 mit begründet hat. [[Kategorie:Gestorben 2004]]
    1 KB (125 Wörter) - 13:44, 10. Dez. 2020
  • * [[Close-Up Cavalcade]], 3 Bände, 1973-1977 [[Kategorie:Gestorben 2016]]
    2 KB (236 Wörter) - 11:39, 31. Jan. 2024
  • * Fredy Ufer (30.Oktober 1897 – 1973) – Sohn des Alfred Ufer [[Kategorie:Gestorben 1904]]
    2 KB (224 Wörter) - 16:24, 4. Jan. 2022
  • * ''Die Kartenuhr'', in Magie, Heft 3, 1973, Seite 61 [[Kategorie:Gestorben 2016]]
    2 KB (210 Wörter) - 18:45, 24. Okt. 2016
  • …ne]] & Christopher, Maurine: The Illustrated History of Magic, Portsmouth, 1973, S. 19ff [[Kategorie:Gestorben im 17. Jahrhundert]]
    11 KB (1.621 Wörter) - 08:25, 31. Mai 2021
  • * Gene Finnell's Card Magic, 1973 [[Kategorie:Gestorben 2002]]
    2 KB (203 Wörter) - 11:14, 23. Mai 2024
  • …ander den Grand Prix auf [[FISM]]-Kongressen gewann (1970 in Amsterdam und 1973 in Paris). Seit 1974 war Richard Ross hauptberuflicher Zauberkünstler. [[Kategorie:Gestorben 2001]]
    3 KB (338 Wörter) - 11:34, 20. Mai 2023
  • * [[Genii]], 1973, Jahrgang 37, Heft 5, Seite 184 [[Kategorie:gestorben 1994]]
    811 Bytes (87 Wörter) - 21:48, 27. Aug. 2022
  • * Nachruf in: Genii, 37. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1973, Seite 525 [[Kategorie:Gestorben 1974]]
    2 KB (190 Wörter) - 16:41, 20. Okt. 2017
  • …Magischer Klub Wien]] und nahm hier aktiv am Vereinsleben teil.<ref>Magie, 1973, Heft 5, Seite 139</ref> [[Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert]]
    1 KB (132 Wörter) - 12:35, 12. Aug. 2023
  • 1973 organisierte er in Paris den 12. FISM-Welkongress und setzte damit neue Ma� [[Kategorie:Gestorben 2010]]
    1 KB (134 Wörter) - 16:32, 13. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)