Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Chicagoer Taschenuhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Ablauf ==
== Ablauf ==
Der Zauberkünstler zeigt zwischen seinen Fingern eine Taschenuhr, die sich plötzlich verdoppelt, verdreifacht und sogar verfierfacht.
Der Zauberkünstler zeigt zwischen seinen Fingern eine Taschenuhr, die sich plötzlich verdoppelt, verdreifacht und sogar vervierfacht.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Aktuelle Version vom 14. Februar 2023, 15:29 Uhr

Die sich vermehrende Taschenuhr

Chicagoer Taschenuhr bezeichnet ein Zauberkünststück, dass sich an den Chicagoer Billardball Trick anlehnt.

Ablauf

Der Zauberkünstler zeigt zwischen seinen Fingern eine Taschenuhr, die sich plötzlich verdoppelt, verdreifacht und sogar vervierfacht.

Geschichte

Das Vorbild zu dieser Vervielfältigung kann man bei dem bereits zitierten Chicagoer Billardball Trick finden. Auch hier erscheinen nacheinander Bälle zwischen den Fingern des Vorführenden. Das Taschenuhrkunststück erscheint ist zeitlich nicht eindeutig einzuordnen. Wahrscheinlich bot es Conradi Horster um 1920 an.

Varianten