Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Edwin A. Dawes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Seit 1976 organisierte er (anfangs mit [[Peter Warlock]], später mit [[Peter Lane]]) den [[Collectors’ Day]] in London.  
Seit 1976 organisierte er (anfangs mit [[Peter Warlock]], später mit [[Peter Lane]]) den [[Collectors’ Day]] in London.  


Im Mai 1972 begann er eine Serie in der englischen Zaubervereinszeitschrift „The Magic Circular“ über die Geschichte der Zauberkunst, die gegenwärtig (Juli 2018) immer noch unter der Bezeichnung ''A Rich Cabinet of Magical Curiosities'' monatlich veröffentlicht wird.  
Im Mai 1972 begann er eine Serie in der englischen Zaubervereinszeitschrift „The Magic Circular“ über die Geschichte der Zauberkunst, die bis zum August 2022 unter der Bezeichnung ''A Rich Cabinet of Magical Curiosities'' monatlich veröffentlicht wurde.  


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 31: Zeile 31:
== Literatur ==
== Literatur ==
* MW- Spezail # 22, 2023, 16 Seiten
* MW- Spezail # 22, 2023, 16 Seiten
== Quellen ==
* Nachruf in: [[M-U-M]], 112. Jahrgang, Heft Nr. 11, April 2023, Seite 42





Version vom 22. April 2023, 08:25 Uhr

Edwin Dawes; Foto: Wittus Witt

Edwin A. Dawes (* 6. Juli 1925 in Goole, Yorkshire, England; † 3. März 2023) war ein britisher Zauberkünstler, Historiker, Sammler und Autor.

Leben

Hauptberuflich war Dawes Professor für Biochemie an der Universität Hull. Die Geschichte der Zauberkunst machte er aber schon bald zu seiner zweiten Leidenschaft. Er hat dazu eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die heute zu den Standardwerken gehören.

Seit 1976 organisierte er (anfangs mit Peter Warlock, später mit Peter Lane) den Collectors’ Day in London.

Im Mai 1972 begann er eine Serie in der englischen Zaubervereinszeitschrift „The Magic Circular“ über die Geschichte der Zauberkunst, die bis zum August 2022 unter der Bezeichnung A Rich Cabinet of Magical Curiosities monatlich veröffentlicht wurde.

Veröffentlichungen

Ehrungen

  • 2006 wurde Edwin Dawes mit einem Sonderpreis auf dem FISM-Kongress in Stockholm für seine Verdienste um die Zaubergeschichte ausgezeichnet.
  • 2013 war Edwin Dawes Ehrengast der 5. europäischen Zauberhistoriker Konferenz (EMHC) in Hamburg.

Literatur

  • MW- Spezail # 22, 2023, 16 Seiten

Quellen

  • Nachruf in: M-U-M, 112. Jahrgang, Heft Nr. 11, April 2023, Seite 42


Bereiche zum Thema Zauberbuch
Autoren || Verlage ||Themen