Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Oswald Rae: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
1915 ging er zu den englischen Pionier-Truppen und blieb hier bis 1918 aktiv.  
1915 ging er zu den englischen Pionier-Truppen und blieb hier bis 1918 aktiv.  


1919 kam er mit der britischen Besatzungsarmee nach Deutschland. Während des Krieges gab er über 500 Vorstellungen in Frankreich.  
1919 kam er mit der britischen Besatzungsarmee nach Deutschland. Während des Krieges gab er über 500 Vorstellungen in Frankreich. Für seine Verdienste dankte ihm General ''Lord Plumer'' persönlich.  


Für seine Verdienste dankte ihm General ''Lord Plumer'' persönlich.  
Als er von Deutschland zurückkehrte, schloss er sich einer Künstlertruppe in Exmouth, England, an und blieb bei ihr bis zum Jahr 1921, als er Manager der ''DeMond’s Condert Party Enterprises'' in Skegness. wurde. Ab 1923 war er selbst im [[Vaudeville]] tätig und blieb es über viele Jahre.  


Als er von Deutschland zurückkehrte schloss er sich einer Künstlertruppe in Exmouth, England, an und blieb bei ihr bis zum Jahr 1921, als er Manager der ''DeMond’s Condert Party Enterprises'' in Skegness. wurde. Ab 1923 war er selbst im [[Vaudeville]] tätig und blieb es über viele Jahre.
Owald Rae trat vor der Königin von Belgien auf sowie vor dem ''Prince of Wales'', der Prinzessin von Monacco, dem Duke von Grafton und vielen weiteren hochrangigen Persönlichkeiten.  
 
Owald Rae trat vor der Königin von Belgien auf sowie vor dem Prince of Wales, der Prinzessin von Monacco, dem Duke von Grafton und vielen weiteren hochrangigen Persönlichkeiten.  


1928 gründete er den British Ring Nr. 25, zusammen mit sechs weiteren Kollegen. Bis zum Jahr 1947 war er dessen Präsident und Redakteur der Vereinszeitschrift The [[Budget]].  
1928 gründete er den British Ring Nr. 25, zusammen mit sechs weiteren Kollegen. Bis zum Jahr 1947 war er dessen Präsident und Redakteur der Vereinszeitschrift The [[Budget]].