Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


== ISSN als EAN-Code ==
== ISSN als EAN-Code ==
Um die ISSN als Strichcode umzusetzen, wird der dreizehn-stellige [[European Article Number|EAN-Code]] verwendet. Ähnlich wie bei der Umsetzung der [[International Standard Book Number|ISBN]] wird dafür den sieben Ziffern der ISSN (also ohne Prüfziffer) eine 977 vorangestellt. Die Ziffern 11 und 12 können für Spezial- oder Doppelausgaben verwendet werden. Bei Nicht-Verwendung sind diese Reserve-Ziffern jeweils „0“. Die dreizehnte Stelle ist die Prüfziffer gemäß den EAN-Richtlinien.
Um die ISSN als Strichcode umzusetzen, wird der dreizehn-stellige European Article Number (EAN) Code verwendet. Ähnlich wie bei der Umsetzung der International Standard Book Number| (ISBN) wird dafür den sieben Ziffern der ISSN (also ohne Prüfziffer) eine 977 vorangestellt. Die Ziffern 11 und 12 können für Spezial- oder Doppelausgaben verwendet werden. Bei Nicht-Verwendung sind diese Reserve-Ziffern jeweils „0“. Die dreizehnte Stelle ist die Prüfziffer gemäß den EAN-Richtlinien.


In Deutschland reicht die ISSN als Basis für die Kodierung aber nicht aus, wenn das Magazin im Zeitschriftenhandel vertrieben werden soll. Hier erscheinende Zeitschriften benötigen dazu einen eigenen [[European Article Number#Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland|Titelcode]], die sogenannte [[Verband Deutscher Zeitschriftenverleger|VDZ]]-Objektnummer, welche von der [[GS1]] vergeben wird. Der Grund ist Rücksicht auf kleine Verkaufsstellen, die keine Warenwirtschaftssysteme haben, mit deren Hilfe Codes den passenden Preisen zugeordnet werden. Der Umweg über ein System ist bei Zeitschriften auch nicht nötig, denn es herrscht Preisbindung: Jede Zeitschrift kostet überall immer dasselbe.
In Deutschland reicht die ISSN als Basis für die Kodierung aber nicht aus, wenn das Magazin im Zeitschriftenhandel vertrieben werden soll. Hier erscheinende Zeitschriften benötigen dazu einen eigenen European Article Number#Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland (Titelcode), die sogenannte Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)-Objektnummer, welche von der GS1 vergeben wird. Der Grund ist Rücksicht auf kleine Verkaufsstellen, die keine Warenwirtschaftssysteme haben, mit deren Hilfe Codes den passenden Preisen zugeordnet werden. Der Umweg über ein System ist bei Zeitschriften auch nicht nötig, denn es herrscht Preisbindung: Jede Zeitschrift kostet überall immer dasselbe.


Die Preisbindung erlaubt, den Preis des Magazins fest in die Ziffernfolge einzukodieren und so den technischen Aufwand bei den Kiosken gering zu halten.
Die Preisbindung erlaubt, den Preis des Magazins fest in die Ziffernfolge einzukodieren und so den technischen Aufwand bei den Kiosken gering zu halten.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü