Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Johann Christian Wiegleb: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Ab 1779 begann er mit einer völligen Übearbeitung des Buches ''Unterricht von der Magia Naturali'', das ursprünglich 1700 auf Latein und 1717 in deutscher Sprache von Johann Nikolaus Martius (Johann Nikolaus Mertz) herausgegeben worden war. Durch diese Neubearbeitung erhielt das Werk einen aufklärerischen Charakter und wurde weit verbreitet. Es hatte mit der ursprünglichen Veröffentlichung so gut wie nichst mehr gemeinsam.
Ab 1779 begann er mit einer völligen Übearbeitung des Buches ''Unterricht von der Magia Naturali'', das ursprünglich 1700 auf Latein und 1717 in deutscher Sprache von Johann Nikolaus Martius (Johann Nikolaus Mertz) herausgegeben worden war. Durch diese Neubearbeitung erhielt das Werk einen aufklärerischen Charakter und wurde weit verbreitet. Es hatte mit der ursprünglichen Veröffentlichung so gut wie nichst mehr gemeinsam.


1786 erschien ein zweiter Band, dabei übertrug Wiegleb einige Inhalte aus Edme-Gilles Guyots Werk ''Nouvelles récréations physiques et mathématiques''.
1786 erschien ein zweiter Band, dabei übertrug Wiegleb einige Inhalte aus [[Gilles-Edme Guyot]]s Werk ''Nouvelles récréations physiques et mathématiques''.


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
448

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü