Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Kurt Soltau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
641 Bytes hinzugefügt ,  31. Januar 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben/Wirken ==
== Leben/Wirken ==
Im Dezember 1953 eröffnete er in seiner Heimatstadt das Zaubergeschäft "Zauber-Solau". Hier stellte er Zauberkunststücke und vor allem [[:Kategorie: Zauberkasten| Zauberkästen]] her.  
Kurt Soltau wurde als Sohn eines Uhrmachermeisters geboren. Nach der Schule wurde Kurt Soltau Tischler und später Meister. Durch den Annaberger Zauberkünstler Jonny Jonra kam Kurt Soltau selbst zur Zauberkunst. Jonara gab bei Kurt Soltau ein Zauberkunststück in Auftrag, es herzustellen: die Hasenwanderung. Weitere Aufträge folgten. Schließlich gab Jonny Jonra auch die Anregung, ein Ladengeschäft einzurichten. Im Dezember 1953 eröffnete er in seiner Heimatstadt das Zaubergeschäft "Zauber-Solau". Hier stellte er Zauberkunststücke und vor allem [[:Kategorie: Zauberkasten| Zauberkästen]] her.
 
1988 schloss er sein Geschäft.
 
Zu seinen engen Freunde gehörte unter anderem [[Bocardo]].


== Zauberkästen ==
== Zauberkästen ==
Zeile 12: Zeile 16:
== Quellen ==
== Quellen ==
* [[Magie]], 74. Jahrgang, Januar 1994, Seite 27
* [[Magie]], 74. Jahrgang, Januar 1994, Seite 27
* Ronny Rüdiger: ''Persönlichkeiten der Zauberkunst: Kurt Soltau wird 65'', in: [[Zauberkunst]], 1988, Heft 4,  Seite 42 ff.




28.509

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü