Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Topper Martyn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
1959 kam Topper Martyn mach Schweden und lebte hier bis zu seinem Tode. Im Alter von zwei Jahren assistierte er bereits seinen Eltern auf der Bühne.
Topper Martyn jonglierte und zauberte stets mit viel Humor, dabei verband er beide Künste spielerisch.  
Topper Martyn jonglierte und zauberte stets mit viel Humor, dabei verband er beide Künste spielerisch.  


Zeile 10: Zeile 12:


In dem US-amerikanischen Zauberperiodikum [[Genii]] hat er häufig Artikel veröffentlicht.
In dem US-amerikanischen Zauberperiodikum [[Genii]] hat er häufig Artikel veröffentlicht.
== Ehrungen ==
* 1970: 1. Preis Comedy Magic, [[FISM]]-Weltkongress, Amsterdam
* 1982: 2. Preis Comedy Magic, FISM-Weltkongress, Lausanne
* 1986: Guinnes Buch der Rekorde: 69 Kunststücke in 4 Minuten


==Literatur==
==Literatur==
* Topper's Mad, Mad, Magic, [[Gene Anderson]], 1974
* Topper's Mad, Mad, Magic, [[Gene Anderson]], 1974


{{DEFAULTSORT:Martyn, Topper}}
== Quellen ==
* Nachruf in [[Magische Welt 2004 - Nr. 3]], Seite 173


{{SORTIERUNG:Martyn, Topper}}
[[Kategorie:Geboren 1923]]
[[Kategorie:Geboren 1923]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
Zeile 24: Zeile 33:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:FISM-Preisträger]]
28.402

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü