Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ian Rowland

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ian Rowland

Ian Rowland (* 11. Mai 1961) ist ein britischer Autor und Zauber­künstler, der in South Croydon am Stadtrand von London, England, lebt.

Leben

Ian Rowland ist ein britischer Mentalist, Autor und Skeptiker, der vor allem für seine Auftritte als Gedankenleser, seine Vorträge über „Cold Reading“ sowie für die Kreation sogenannter „unmöglicher Objekte“ aus Spielkarten bekannt ist. Zu seinen Erfindungen zählt etwa die „ReFlexion Card“, ein verblüffendes Kunstobjekt aus einer einzigen Spielkarte.

Rowland verbindet Zauberkunst mit Aufklärung und kritischem Denken. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Show Beyond the Psychic, die er weltweit präsentierte, etwa an der University of Oxford, Cambridge, UCLA, Caltech und bei Kongressen der Skeptikerbewegung. In seinen Programmen zeigt er scheinbar paranormale Phänomene wie Löffelverbiegung, Gedankenübertragung oder „psychische Operationen“ – macht jedoch stets deutlich, dass seine Darbietungen keine übernatürlichen Kräfte erfordern.

Ein zentrales Anliegen Rowlands ist es, auf unterhaltsame Weise zwischen Fakt, Fiktion und Täuschung zu unterscheiden. Seine aktuelle Show trägt den Titel Mind Power: Fact, Fiction & Fakery und thematisiert unter anderem Selbstverwirklichung und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Neben dem Showelement legt Rowland Wert darauf, seine Zuschauer zum Nachdenken anzuregen und ihnen Wege aufzuzeigen, limitierende Denkmuster zu überwinden.

Rowland ist auch als Autor tätig und veröffentlichte mit The Full Facts Book of Cold Reading ein Standardwerk über die Kunst der Suggestion und psychologischen Gesprächsführung, das international anerkannt ist. Darüber hinaus ist er als IT-Fachmann tätig und betrieb sein erstes Webbusiness aus reinem Eigeninteresse an der technischen Machbarkeit.

Zu seinen bekanntesten Bühnenstücken zählt das Einhämmern eines Nagels in den eigenen Kopf – eine Nummer, die er nach Anleitung des italienischen Skeptikers Luigi Garlaschelli entwickelte. Als Skeptiker steht er in der Tradition von James Randi und ist mit führenden Vertretern der Szene wie Michael Shermer und Massimo Polidoro verbunden.

Rowlands Auftritte reichen von kleinen Close-up-Darbietungen bis zu großen Bühnenshows. In seinen Routinen kombiniert er psychologische Effekte mit persönlichen Botschaften. So nutzt er beispielsweise Spielkartenexperimente, um Themen wie Entscheidungsfindung, Intuition und Selbstvertrauen anzusprechen.

Seine weltweiten Vorträge und Auftritte führten ihn unter anderem nach Australien, Indonesien und Singapur. Er ist regelmäßig als Gastredner bei Skeptikerveranstaltungen, Varieté-Events und Fachkongressen der Zauberkunst zu sehen. 2004 plante Rick Maue eine Vortragsreise durch die US-Ostküste, bei der Rowland Workshops in Städten wie New York, Boston und Washington D.C. durchführte.

Ian Rowland gilt in Fachkreisen als vielseitiger Künstler, der mit seinem intelligenten, humorvollen Stil sowohl Zauberkünstler als auch Laienpublikum anspricht. Teller von Penn & Teller sagte über ihn: „Er tut so, als sei er ein zynischer Klugscheißer – aber sein gutes Herz blitzt immer wieder durch.“

Ian Rowland ist 64 Jahre alt.

Veröffentlichungen

  • The Full Facts Book of Cold Reading (1998)

Quellen

  • Titelstory in: Genii, 2004, Jahrgang 67, Heft 1

Welblinks