Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Frederic La Delle

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frederic La Delle, um 1927

Frederic La Delle (* 27. Juli 1866 in Newark, New Jersey als Frederick Clifford Kirkpatrick; † Januar 1941) war ein US-amerikanischer Zirkusartist, Zauberkünstler und Varieté-Darsteller. Während seiner Karriere, die von 1884 bis 1917 andauerte, trat er in verschiedenen Zirkus- und Varieté-Shows auf und war bekannt für seine Zauberdarbietungen.

Leben

Frederic La Delle begann seine Karriere im Zirkus und als Zauberkünstler. Er war bekannt für eine Darbietung, bei der er Tauben und Hühner einsetzte. Diese Show war ein Markenzeichen seiner frühen Jahre als Zauberkünstler.

Gemeinsam mit seinen drei Kindern trat er unter dem Namen „European Mystifiers“ auf. In dieser Familiennummer kombinierte er Zauberkunststücke, Illusionen sowie Gesang und Tanz.

Im Jahr 1916 wandte sich La Delle dem Versandhandel zu und begann, Zaubertricks und Bücher zu verkaufen.

La Delles unveröffentlichte Autobiografie mit dem Titel „Memories of an Old Circus Trouper“ wurde nach seinem Tod von seiner Enkelin Eleanor Swift fertiggestellt, die zusätzlich historische Recherchen durchführte. Diese Biografie erschien 2009 unter dem Titel „The Remarkable Career of Frederic La Delle: From 1884–1917“.

Frederic La Delle wurde 74 Jahre alt.

Artikel (Auswahl)

  • The Blindfold Stap, in: Linking Ring, 7. Jahrgang, November 1927, Seite 709
  • Sets ’em All Guessing Card Trick, in: Linking Ring, 7. Jahrgang, Heft 4, Dezember 1927, Seite 781
  • Clever Card Tricks, in: Linking Ring, 7. Jahrgang, Heft 5, Januar 1927, Seite 883

Veröffentlichungen

  • „A Complete Illustrated Course of Instruction: How to Enter Vaudeville“, 1913
  • „Clever Card Tricks anyone can do“, 1919

Quellen

  • The Sphinx, 4. Jahrgang, Nr. 6, August 1905, Seite 64
  • Mahatma, 6. Jahrgang, Juli 1902, Seite 723