Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Bob Kohler
Bob Kohler (* 26. Januar 1950 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Händler von Zauberrequisiten. Er wurde insbesondere durch seine innovativen Routinen und seine Arbeiten im Bereich der Close-up-Zauberkunst bekannt.
Leben
Bob Kohler wuchs in Washington, D.C. auf. Sein Vater war Polizeibeamter und leitete später die Detektivabteilung des District of Columbia. Bereits in seiner Kindheit zeigte Kohler großes Interesse an Musik und Sport. Er erhielt ein Stipendium für die John Carroll High School aufgrund seiner musikalischen Begabung als Trompeter. Später entschied er sich jedoch, seine schulische Laufbahn an einer öffentlichen Schule fortzusetzen.
Nach dem Abschluss besuchte er die University of Maryland, wo er zunächst Astronomie studierte. Während dieser Zeit finanzierte er sein Studium als Musiker und spielte in verschiedenen Bands. Seine musikalische Karriere führte ihn unter anderem nach Florida, wo er mit der Band von Joey Dee auftrat. In dieser Zeit entwickelte er zudem ein starkes Interesse für Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen und Skifahren.
Karriere als Zauberkünstler
In den 1980er Jahren begann Kohler, sich ernsthaft mit der Zauberkunst zu beschäftigen. Während einer Verletzungspause entdeckte er Bill Tarrs Buch Now You See It, Now You Don’t, das ihn nachhaltig prägte. Sein Interesse an der Zauberkunst wurde durch den Besuch von Barry Taylors Magic Shop vertieft, wo er in Kontakt mit professionellen Zauberern kam. Besonders prägend war ein Besuch im Brookfarm Inn of Magic, wo er Bob Sheets’ Auftritte erlebte. Dies führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Close-up-Zauberei.
Kohler etablierte sich in der Zauberszene als Close-up-Künstler und trat bei Firmenveranstaltungen und Messen auf. Sein Durchbruch gelang ihm mit einem Engagement bei IBM. In der Folgezeit entwickelte er zahlreiche Routinen, darunter eine vielbeachtete Version des Copper/Silver/Brass-Tricks. In den 1990er Jahren arbeitete er mit namhaften Zauberern wie Bill Herz zusammen und spezialisierte sich zunehmend auf den Zauberhandel.
Arbeit als Zauberhändler und Entwickler
Kohler begann in den frühen 1990er Jahren, Zauberprodukte zu vermarkten. Gemeinsam mit Daryl veröffentlichte er die *Secret Sessions*-Videoreihe. Später gründete er mit Rick Thomas die Firma Imagica, die Zaubervideos produzierte. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählt Ultimate 3 Fly(2000), eine Variante des klassischen Münzeffekts 3 Fly, die sowohl von Laien als auch von Magiern hoch geschätzt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt Kohlers Fitch-Kohler Holdout System, das in Zusammenarbeit mit Bob Fitch entwickelt wurde. Das System zur heimlichen Handhabung von Requisiten wurde über ein Leasing-Modell vertrieben, um geistiges Eigentum besser zu schützen. Dies führte zu Diskussionen in der Zauberszene über neue Vertriebsmodelle und den Schutz magischer Geheimnisse.
Einfluss auf die Zauberkunst
Bob Kohler ist für seine akribische Arbeitsweise und seine technischen Innovationen bekannt. Seine Veröffentlichungen haben maßgeblich zur Weiterentwicklung der Close-up-Zauberei beigetragen. Neben seinen eigenen Kreationen produzierte und vertrieb er Routinen von Zauberern wie Troy Hooser und Shoot Ogawa.
DVDs
- Golden Shells von Bob Kohler
- Black Envelope von Bob Kohler
- The Lightning Box (Requisiten und DVD) von Bob Kohler
- Prime Cut von Bob Kohler
- Troy Hooser’s Charming Chinese Challenge, 2003
- The Ninja Rings – Shoot Ogawa, 2003
- Troy Hooser’s Total Destruction Vol. 1–3, 2002
Quellen
- Magic 2003, Jahrgang 12, Heft 6, Seite 1