Curtini: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  2. März 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Von seinem Vater, der sich ebenfalls für die Zauberkunst interessierte, erlernte Curtini die ersten Zauberkunststücke. Als er sechs Jahre alt war, bekam er zu Weihnachten einen Zauberkasten geschenkt.  
Von seinem Vater, der sich ebenfalls für die Zauberkunst interessierte, erlernte Curtini die ersten Zauberkunststücke. Als er sechs Jahre alt war, bekam er zu Weihnachten einen Zauberkasten geschenkt.  


Curtini lebte im Nachbarhaus des Zauberkünstlers Strack-Bellachini, den er häufig besuchte und den er bei seinen Vorbereitungen zuschauen durfte. Von ihm lernte der junge Kurt weitere Kunststücke. Nebenher wurde er oftmals als Statist für Filmaufnahmen verpflichtet.
Curtini lebte im Nachbarhaus des Zauberkünstlers [[Strack-Bellachini]], den er häufig besuchte und den er bei seinen Vorbereitungen zuschauen durfte. Von ihm lernte der junge Kurt weitere Kunststücke. Nebenher wurde er oftmals als Statist für Filmaufnahmen verpflichtet.


1911 zog er nach Berlin, wo er schon bald die Zaubergeschäfte von [[Conradi Horster]] und [[Günter Klepke|Zauberkönig]] entdeckte. 1916 trat er anlässlich eines Schülertreffens der 10. Realschule Berlin auf.  
1911 zog er nach Berlin, wo er schon bald die Zaubergeschäfte von [[Conradi Horster]] und [[Günter Klepke|Zauberkönig]] entdeckte. 1916 trat er anlässlich eines Schülertreffens der 10. Realschule Berlin auf.  
28.402

Bearbeitungen