Peter Weyganda

Version vom 1. November 2014, 14:00 Uhr von Erdnase (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Weyganda''' (* 2. Februar 1928 in Dresden als ''Peter Weyersberg''; † 14. Juni 1997 in Bad Bodendorf ), war ein deutscher Zauberkü…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Peter Weyganda (* 2. Februar 1928 in Dresden als Peter Weyersberg; † 14. Juni 1997 in Bad Bodendorf ), war ein deutscher Zauberkünstler.

Leben

Von 1943 bis 1944 war Peter Weyganda Verkäufer im Zaubergeschäft Manfredo in Dresden. Seinen ersten großen, öffentlichen Auftritt zeigte er im Hotel Hamburger Hof in Meissen. Danach trat er vornehmlich in Zirkussen auf, u. a. Schweizer Zirkus Nock, Zirkus Barum und Zirkus Busch. Im Zirkus Hagenbeck war er insgesamt 17 Jahre lang engagiert. Bereits 1947 stellte er ein 2-Stundenprogramm zusammen, mit dem er in der damaligen DDR gastierte. Hier integrierte er auch den Bühnentaschendiebstahl in das Prgramm.

1962 zog Weygande in die Bundesrepublik Deutschland. Er trat auf Kreuzfahrtschiffen auf und später vor allem in Freizeitparks.