Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauberhafte Frauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color:#A4A4A4" |colspan="2" style="text-align:center"| <span style="co…“)
 
Zeile 67: Zeile 67:
* Frauen in der Musik, 65
* Frauen in der Musik, 65
* '''Kapitel 4''': Empirisches Material, 70
* '''Kapitel 4''': Empirisches Material, 70
* Kate Medvedeva, 76, Lisa Menna, 77, Manuela Halfen, 79
* [[Kate Medvedeva]], 76, [[Lisa Menna]], 77, Manuela Halfen, 79
* Yumi Morisishge, 79, Jeanette Andrews, 80, Celeste Evans, 81
* Yumi Morisishge, 79, [[Jeanette Andrews]], 80, [[Celeste Evans]], 81
* Sylvia Schuyer, 83, Jann Goodsell, 84, Astrid Gloria, 84
* [[Sylvia Schuyer]], 83, [[Jann Goodsell]], 84, [[Astrid Gloria]], 84
* Luce, 85, Scott the Magician and Miss Muriel, 86
* Luce, 85, Scott the Magician and Miss Muriel, 86
* Nicole, 87, Uschi, 87, Juliana Chen, 88, Tina Lenert, 89
* Nicole, 87, Uschi, 87, [[Juliana Chen]], 88, [[Tina Lenert]], 89
* Männliche Zauberkünstler: Siegfried und Roy 93
* Männliche Zauberkünstler: [[Siegfried & Roy|Siegfried und Roy]] 93
* Minze, 97
* Minze, 97
* '''Kapitel 5''': Analysen, 102
* '''Kapitel 5''': Analysen, 102

Version vom 30. Juli 2019, 20:38 Uhr

Zauberhafte Frauen
FrauenZauberBuch.jpg
Land Deutschland
Herausgeber Magische Welt
Erscheinungsjahr 2019
Aufmachung gebunden
Sprache(n) Deutsch
Seitenzahl 144
Format 24,5x 17,5 cm
Themen Historie
ISBN ISBN 978-3-947289-26-4
Autor
Elinor van Dommelen

Zauberhafte Frauen ist der Titel eines 2019 erschienenen Buches, das sich mit der Geschichte der Zauberkünstlerinnen beschäftig

Zum Buch

Ursprünglich als Dissertation gedacht, veröffentlichte die Zeitschrift Magische Welt in den Jahren 2014 bis 2018 eine Serie von Elinor van Dommelen über Frauen in der Zauberkunst. Damit wurde zum ersten Mal die Frage, warum es so wenige weibliche Zauberkünstler gibt wissenschaftlich fundiert erörtert. Ende Juli 2019 erschienen sämtliche Folgen überarbeitet in Buchform.

Der Inhalt

  • Vorbemerkung, 7
  • Kapitel 1: 8
  • Soziologische Theorie, 13
  • Gesellschaftliche Bedeutung des Themas, 14
  • Wissenschaftliche Bedeutung des Themas, 14
  • Forschungsleitende Thesen, 14
  • Kapitel 2: Geschichte, 17
  • Die Rolle der Männer, 23
  • Antike, 24
  • Die weiblichen Gottheiten, 26
  • Das Mittelalter, 27
  • Hexenverfolgungen, 29
  • Von Magie zur Zauberkunst, 34
  • Zauberkunst, 40
  • Der Beginn der Unterhaltungskultur, 42
  • Kapitel 3: Geschlechtsunterschiede, 46
  • Feminismus und die Frauenbewegung, 58
  • Frauen im Varieté, 63
  • Frauen in der Malerei, 64
  • Frauen in der Musik, 65
  • Kapitel 4: Empirisches Material, 70
  • Kate Medvedeva, 76, Lisa Menna, 77, Manuela Halfen, 79
  • Yumi Morisishge, 79, Jeanette Andrews, 80, Celeste Evans, 81
  • Sylvia Schuyer, 83, Jann Goodsell, 84, Astrid Gloria, 84
  • Luce, 85, Scott the Magician and Miss Muriel, 86
  • Nicole, 87, Uschi, 87, Juliana Chen, 88, Tina Lenert, 89
  • Männliche Zauberkünstler: Siegfried und Roy 93
  • Minze, 97
  • Kapitel 5: Analysen, 102
  • Zauberhafte Frauen, eine Auswahl, 114
  • Literaturverzeichnis, 141
  • Anmerkungen, 141
  • Die Autorin, 144