Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Gerhard Hagedorn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:GHagedorn.jpg|170px|miniatur|Geraldini und Inge, um 1970]]
'''Gerhard Hagedorn''' (* [[1. März]] [[1933]]; † [[29. Dezember]] [[2001]]) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
'''Gerhard Hagedorn''' (* [[1. März]] [[1933]]; † [[29. Dezember]] [[2001]]) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.


== Wirken ==
== Wirken ==
Gerhard Hagedorn trat unter der Bezeichnung ''Geraldini und Inge'' vornehmlich im Bereich Schwerin auf. Hier wurde er auch zum Ehrenmitglied des Ortszirkels Schwerin des [[MZvD]] ernannt.  
Gerhard Hagedorn trat unter der Bezeichnung ''Geraldini und Inge'' vornehmlich im Bereich Schwerin auf. Hier wurde er auch zum Ehrenmitglied des Ortszirkels Schwerin des [[MZvD]] ernannt.  
Mit 7 Jahren begann Hagedorn, sich für die Zauberkunst zu interessieren. Die wurd angeregt durch den Zauberkünstler Friedemann Lenk aus Adord. Seinen ersten öffentlichen Auftritt zeigte Gerhard Hagedorn 1944.
Als der Ortszirkel Adorf nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, übernahm er die Position des ersten Vorsitzenden.


1961 trat er dem Verein ''Magischer Zirkel von Deutschland'' bei.
1961 trat er dem Verein ''Magischer Zirkel von Deutschland'' bei.
Zeile 14: Zeile 19:
== Quellen ==
== Quellen ==
* Nachruf in: [[Magie]], Heft 2, 2002, Seite 101
* Nachruf in: [[Magie]], Heft 2, 2002, Seite 101
* 50jähriges Bühenjubiläum, in: Zauberkunst, Heft 3, 1994, Seite 163


{{SORTIERUNG:Hagedorn, Gerhard}}
{{SORTIERUNG:Hagedorn, Gerhard}}