Curtini: Unterschied zwischen den Versionen

8 Bytes hinzugefügt ,  17. Februar 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Curtini.jpg|miniatur|150px|Curtini]]
[[Datei:Curtini.jpg|miniatur|150px|Curtini]]
'''Curtini''' (* [[2. März]] [[1901]] in Marburg/Lahn als ''Kurt Zeisse''<ref>ofmtals falsch als ''Zeise'' geschrieben</ref>; † nach dem 10. März [[1986]]<ref>Praktikantin ''Susanne Heidrich'' im Archiv des RIAS Berlin, mitgeteilt am 6. September 2016 per E-mail</ref>) war ein deutscher Zauberkünstler und Fachautor.  
'''Curtini''' (* [[2. März]] [[1901]] in Marburg/Lahn als ''Kurt Zeisse''<ref>oftmals falsch als ''Zeise'' geschrieben</ref>; † 17. November [[1987]] in Berlin<ref>Praktikantin ''Susanne Heidrich'' im Archiv des RIAS Berlin, mitgeteilt am 6. September 2016 per E-mail</ref>) war ein deutscher Zauberkünstler und Fachautor.  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 7: Zeile 7:
Curtini lebte im Nachbarhaus des Zauberkünstlers Strack-Bellachini, den er häufig besuchte und den er bei seinen Vorbereitungen zuschauen durfte. Von ihm lernte der junge Kurt weitere Kunststücke. Nebenher wurde er oftmals als Statist für Filmaufnahmen verpflichtet.
Curtini lebte im Nachbarhaus des Zauberkünstlers Strack-Bellachini, den er häufig besuchte und den er bei seinen Vorbereitungen zuschauen durfte. Von ihm lernte der junge Kurt weitere Kunststücke. Nebenher wurde er oftmals als Statist für Filmaufnahmen verpflichtet.


1911 zog er nach Berlin, wo er schon bald die Zaubergeschäfte von [[Conradi Horster]] und [[Günter Klepke|Zauberkönig]] entdeckte. 1916 trat er anläßlich eines Schülertreffens der Realschule Berlin auf.  
1911 zog er nach Berlin, wo er schon bald die Zaubergeschäfte von [[Conradi Horster]] und [[Günter Klepke|Zauberkönig]] entdeckte. 1916 trat er anlässlich eines Schülertreffens der 10. Realschule Berlin auf.  


Nach der Schule begann Curtine eine Lehre als Mechniker. Conradi Horster ließ sich oftmals von Curtini bei der Entwicklung und Herstellung von Zauberequisiten beraten.  
Nach der Schule begann Curtini eine Lehre als Mechniker. Conradi Horster ließ sich oftmals von Curtini bei der Entwicklung und Herstellung von Zauberrequisiten beraten.  


1916 trat Curtini zum ersten Mal öffentlich auf einem Schulfest auf.  
1916 trat Curtini zum ersten Mal öffentlich auf einem Schulfest auf.  
28.415

Bearbeitungen