Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Chicagoer Billardball Trick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


Das de Kolta-Prinzip mit zwei Halbschalen wurde später von dem Zaubergerätehändler W. Geissler-[[Werry]] „neu“ entdeckt und als [[Durania]]-Billardballkunststück herausgebracht.
Das de Kolta-Prinzip mit zwei Halbschalen wurde später von dem Zaubergerätehändler W. Geissler-[[Werry]] „neu“ entdeckt und als [[Durania]]-Billardballkunststück herausgebracht.
Neuzeitliche Manipulatoren wie z. B. [[Norbert Ferré]] und [[Sebastian Nicholas]] bewerkstelligen das Vermehren der Bälle auch ohne dieses Hilfsmittel und erweitern die Vermehrung noch daduch, in dem sie verschieden farbige Bälle erscheinen lassen.


== Quellen ==
== Quellen ==