Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Paul Reinhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:PaulReinhard.jpg|miniatur|150px|Paul Reinhard um 1950]]
'''Paul Reinhard''' (* [[22. Januar]] [[1889]]; † [[15. Dezember]] [[1967]] in Düsseldorf) war ein deutscher Zauberkünstler.
'''Paul Reinhard''' (* [[22. Januar]] [[1889]]; † [[15. Dezember]] [[1967]] in Düsseldorf) war ein deutscher Zauberkünstler.


== Wirken ==
== Wirken ==
Paul Reinhard ist vor allem als Zauberkünstler in den 1940er und 1950er Jahren bekannt geworden. Er trat auf Kirmes-Veranstaltungen und in Schaubuden auf. Um 1930 sah ihn der spätere Zauberhändler Werner Geissler, der duch die Billardballmanipulationen von Reinhard selbst für die Zauberkunst begeistert wurde.  
Paul Reinhard ist vor allem als Zauberkünstler in den 1940er und 1950er Jahren bekannt geworden. Er trat auf Kirmes-Veranstaltungen und in Schaubuden auf. Um 1940 sah ihn der spätere Zauberhändler [[Werner Geissler]], der duch die [[Chicagoer Billardball Trick|Billardballmanipulationen]] von Reinhard selbst für die Zauberkunst begeistert wurde.  


==Quelle==
==Quelle==
* [[Wittus Witt|Witt, Wittus]]: Werry - Ein Leben rund um die »magische« Welt, Krefeld, 2001, Seite 19
* [[Wittus Witt|Witt, Wittus]]: [[Werry - Ein Leben rund um die magische Welt|Werry – Ein Leben rund um die »magische« Welt]], Krefeld, 2001, Seite 19
* Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]



Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 18:22 Uhr

Paul Reinhard um 1950

Paul Reinhard (* 22. Januar 1889; † 15. Dezember 1967 in Düsseldorf) war ein deutscher Zauberkünstler.

Wirken

Paul Reinhard ist vor allem als Zauberkünstler in den 1940er und 1950er Jahren bekannt geworden. Er trat auf Kirmes-Veranstaltungen und in Schaubuden auf. Um 1940 sah ihn der spätere Zauberhändler Werner Geissler, der duch die Billardballmanipulationen von Reinhard selbst für die Zauberkunst begeistert wurde.

Quelle