Janos Bartl Katalog 1931: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color:#DF0101" |colspan="2" style="text-align:center"| <span style="co…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color:#DF0101"
{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color:#DF0101"
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Katalog 1929'''</span>  
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Katalog 1931'''</span>  
|-
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Datei:Bartl1929.jpg | 250px]]
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Datei:Bartl1929.jpg | 250px]]
Zeile 11: Zeile 11:
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:#F6CECE">'''Erscheinungsjahr'''</span>  
| <span style="color:#F6CECE">'''Erscheinungsjahr'''</span>  
1929
1931
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:#F6CECE">'''Ort'''</span>
| <span style="color:#F6CECE">'''Ort'''</span>
Zeile 33: Zeile 33:
|-
|-
|}
|}
'''Fabrik Magischer Apparat''', Verlag: [[Janos Bartl]], Hamburg, 1910, 22,5 x 28, 7 cm  60 Seiten
'''Fabrik Magischer Apparate''', Verlag: [[Janos Bartl]], Hamburg, 1910, 22,5 x 28, 7 cm  10 plus 60 Seiten.


Die Jahreszahl ist geschätzt. Sie bezieht sich auf zwei Leserbriefe auf Seite 25.
Die Jahreszahl ist geschätzt. Sie bezieht sich auf zwei Leserbriefe auf Seite 25. [[Steffen Taut]] datiert den Katalog auf 1931.<ref>[[ABC der Taschenspieler-Kunst]], Band 7</ref>


Der Katalog gibt als Firmensitz Jungfernstieg 24 an. Seite 3 zeigt ein Porträg von Jànos Bartl. Seite 4 zeigt das große Eckhaus auf dem Jungfernstieg 1, in dem die Firma gegründet wurde.  
Der Katalog gibt als Firmensitz Jungfernstieg 24 an. Seite 3 zeigt ein Porträt von Jànos Bartl. Seite 4 zeigt das große Eckhaus auf dem Jungfernstieg 1, in dem die Firma gegründet wurde.  


Seite 5 und 6 zeigen jeweisl 4 Aufnahmen der Geschäftsräume. Seite 7 zeigt einen Teil der Werkstatt. Die Seiten 8, 9 und 10 bringen ganzseitige Fotos vom Verkaufsraum auf dem Jungferstieg 24.  
Seite 5 und 6 zeigen jewelis 4 Aufnahmen der Geschäftsräume. Seite 7 zeigt einen Teil der Werkstatt. Die Seiten 8, 9 und 10 bringen ganzseitige Fotos vom Verkaufsraum auf dem Jungferstieg 24.
 
Diese ersten 10 Seiten sind nicht paginiert. Die Paginierung beginnt mit der 11. Seite. Insgesamt umfasst der Katalog somit 70 Seiten.


Die Artikel sind ohne Preisangabe aufgeführt.
Die Artikel sind ohne Preisangabe aufgeführt.
== Quellen ==
* ''János Bartl · Eine Chronologie'', Artikel in: [[Magische Welt]], Heft 2, 2008, 57. Jahrgang, Seite 102 ff.
{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Bartl Katalog 1929}}
{{DEFAULTSORT:Bartl Katalog 1929}}
Zeile 47: Zeile 54:
[[Kategorie:Zauberkatalog]]
[[Kategorie:Zauberkatalog]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1929]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1929]]
[[Kategorie:Zauberkatalog (Bartl)]]

Aktuelle Version vom 10. November 2021, 20:59 Uhr

Katalog 1931
Bartl1929.jpg
Land Deutschland
Einband Broschur
Erscheinungsjahr 1931
Ort Hamburg
Sprache(n) Deutsch
Format 22,5 x 28, 7 cm
Seitenanzahl 60
Herausgeber
Janos Bartl

Fabrik Magischer Apparate, Verlag: Janos Bartl, Hamburg, 1910, 22,5 x 28, 7 cm 10 plus 60 Seiten.

Die Jahreszahl ist geschätzt. Sie bezieht sich auf zwei Leserbriefe auf Seite 25. Steffen Taut datiert den Katalog auf 1931.[1]

Der Katalog gibt als Firmensitz Jungfernstieg 24 an. Seite 3 zeigt ein Porträt von Jànos Bartl. Seite 4 zeigt das große Eckhaus auf dem Jungfernstieg 1, in dem die Firma gegründet wurde.

Seite 5 und 6 zeigen jewelis 4 Aufnahmen der Geschäftsräume. Seite 7 zeigt einen Teil der Werkstatt. Die Seiten 8, 9 und 10 bringen ganzseitige Fotos vom Verkaufsraum auf dem Jungferstieg 24.

Diese ersten 10 Seiten sind nicht paginiert. Die Paginierung beginnt mit der 11. Seite. Insgesamt umfasst der Katalog somit 70 Seiten.

Die Artikel sind ohne Preisangabe aufgeführt.

Quellen

  • János Bartl · Eine Chronologie, Artikel in: Magische Welt, Heft 2, 2008, 57. Jahrgang, Seite 102 ff.

Nachweise