Wilfred Tyler: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:WilfredTyler.jpg|miniatur|Wilfred Tyler auf der Titelseite des Gen, Vol. 15, No. 3, July 1959]]
[[Datei:WilfredTyler.jpg|miniatur|200px|Wilfred Tyler auf der Titelseite des Gen, Vol. 15, No. 3, July 1959]]
'''Wilfred Tyler''' (* [[11. Oktober]] [[1909]] in Reading bei London; † [[22. Juni]] [[1980]]) war ein englischer Zauberkünstler und Autor.
'''Wilfred Tyler''' (* [[11. Oktober]] [[1909]] in Reading bei London; † [[22. Juni]] [[1980]]) war ein englischer Zauberkünstler und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Tyler im Versicherungsgewerbe tätig. Als Schüler brachte er sich selbst die ersten Zauberkunststücke bei und verlegte sich später hauptsächlich auf das Zaubern für Kinder, was er als Teilzeitprofi ausübte.
Von Haus aus war Wilfred Tyler im Versicherungsgewerbe tätig. Als Schüler brachte er sich selbst die ersten Zauberkunststücke bei und verlegte sich später hauptsächlich auf das Zaubern für Kinder, was er als [[Teilzeitprofi]] ausübte.


Er gab 1949 das Zauberperiodikum [[Meteor]] mit vier Ausgaben heraus.
Er gab 1949 das Zauberperiodikum [[Meteor]] mit vier Ausgaben heraus.


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Open Sesame'', 1947, 154 Seiten, zusammen mit Eric C. Lewis  
* ''Open Sesame'', 1947, 154 Seiten, zusammen mit [[Eric C. Lewis]]
* ''Playing with Magic'', 1953
* ''Playing with Magic'', 1953


Zeile 25: Zeile 25:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[en:Wilfred Tyler]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 14:05 Uhr

Wilfred Tyler (* 11. Oktober 1909 in Reading bei London; † 22. Juni 1980) war ein englischer Zauberkünstler und Autor.

Wilfred Tyler auf der Titelseite des Gen, Vol. 15, No. 3, July 1959

Leben

Von Haus aus war Wilfred Tyler im Versicherungsgewerbe tätig. Als Schüler brachte er sich selbst die ersten Zauberkunststücke bei und verlegte sich später hauptsächlich auf das Zaubern für Kinder, was er als Teilzeitprofi ausübte.

Er gab 1949 das Zauberperiodikum Meteor mit vier Ausgaben heraus.

Literatur

  • Open Sesame, 1947, 154 Seiten, zusammen mit Eric C. Lewis
  • Playing with Magic, 1953

Quellen

  • Nachruf in Abracadabra, No. 1796, Vol. 70, Saturday, 28th June, 1980, Seite 31
  • The Gen, 1948, Jahrgang 3, Heft 10, Seite 266
  • The Gen,1959, Jahrgang 15, Heft 3, Seite 69
  • The Wizard,1947, Jahrgang 1, Heft 3, Seite 33