Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wörterbuch der Zauberkunst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wörterbuch der Zauberkunst'''
'''Wörterbuch der Zauberkunst'''<br />
''[[Hubert Wedler]]'', Verlag: Henschel Verlag, 1990, 1. Auflage, 15 x 20,5, 253 Seiten


{| class = "wikitable floatright" border="10" style="text-align:center"
{| class = "wikitable floatright" border="10" style="text-align:center"
Zeile 21: Zeile 22:
Kürzlich ist im Henschelverlag das "Wörterbuch der Zauberkunst" von Zauberfreund Hubert Wedler erschienen, ein wertvolles Nachschlagewerk, das sämtliche Begriffe der Zauberkunst kurz und bündig erläutert. Diese mühevolle Arbeit des Verfassers bewundere ich aufrichtig, vor allem die erforderlich gewesenen umfangreichen Recherchen. Sie sollten es besitzen, obwohl es kein Buch ist, das man einfach hintereinander lesen kann. Das ist auch nicht der Sinn. Es will bei Bedarf kurz informieren, und das tut es auch. Heinz Krause-Wizardo
Kürzlich ist im Henschelverlag das "Wörterbuch der Zauberkunst" von Zauberfreund Hubert Wedler erschienen, ein wertvolles Nachschlagewerk, das sämtliche Begriffe der Zauberkunst kurz und bündig erläutert. Diese mühevolle Arbeit des Verfassers bewundere ich aufrichtig, vor allem die erforderlich gewesenen umfangreichen Recherchen. Sie sollten es besitzen, obwohl es kein Buch ist, das man einfach hintereinander lesen kann. Das ist auch nicht der Sinn. Es will bei Bedarf kurz informieren, und das tut es auch. Heinz Krause-Wizardo


''[[Hubert Wedler]]'', Verlag: Henschel Verlag, 1990, 1. Auflage, 15 x 20,5, 253 Seiten
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1990]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1990]]

Version vom 5. Mai 2014, 09:21 Uhr

Wörterbuch der Zauberkunst
Hubert Wedler, Verlag: Henschel Verlag, 1990, 1. Auflage, 15 x 20,5, 253 Seiten

Wörterbuch der Zauberkunst
Wedler-Buch.jpeg
Henschel Verlag, Berlin, 1990
Autor: Hubert Wedler

Buchesprechungen

Magische Welt

Heft 1, 1991, Seite 66
Die Aufgabe, ein Wörterbuch der Täuschungskunst im Rahmen von 256 Seiten zusammen zustellen, kann nur unvollkommen gelöst werden, zumal wenn der Autorversucht, Effekte zudefinieren. Auf 2560 Seiten ließe sich das schon besser machen. So ist auch das vorliegende Spezialwörterbuch nur das, was im Rahmen des zur Verfügung stehenden Raumes möglich war: eine grobe, lückenhafte Übersicht. Dennoch: Da zur Zeit in Deutschland nichts Vergleichbares auf dem Büchermarkt zu haben ist, kann man Das Wörterbuch der Zauberkunst nur begrüßen und dem Autor sowie dem Verlag bei dem Abenteuer, ein solches Buch auf den Markt zubringen, Erfolg wünschen. Insbesondere für Anfänger ist es eine brauchbare Quelle für Erstinformationen! […] Was mir persönlich an dem Wörterbuch sehr gut gefällt, ist die bemerkenswerte Präzision, mit welcher u. a. der Begriff MAGIE definiert worden ist. […] Dr. A. Stock

Zauberkunst (DDR)

Heft 2, 1991, Seite 4
Kürzlich ist im Henschelverlag das "Wörterbuch der Zauberkunst" von Zauberfreund Hubert Wedler erschienen, ein wertvolles Nachschlagewerk, das sämtliche Begriffe der Zauberkunst kurz und bündig erläutert. Diese mühevolle Arbeit des Verfassers bewundere ich aufrichtig, vor allem die erforderlich gewesenen umfangreichen Recherchen. Sie sollten es besitzen, obwohl es kein Buch ist, das man einfach hintereinander lesen kann. Das ist auch nicht der Sinn. Es will bei Bedarf kurz informieren, und das tut es auch. Heinz Krause-Wizardo