Hans Moretti: Unterschied zwischen den Versionen

1.337 Bytes hinzugefügt ,  26. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HansMoretti.jpg|thumb|250px|Hans Moretti; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:HansMoretti.jpg|thumb|150px|Hans Moretti; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:MorettiGeburtstag.jpg|thumb|150px|Hans Moretti an seinem 75. Geburtstag]]


'''Hans Moretti''', 1928-2013
'''Hans Moretti''' (* [[24. Juli]] [[1928]] in Beckersdorf, Ostgalizien (heute Ukraine) als ''Hans Cewe''; † [[12. März]] [[2013]]) war ein deutscher Zauberkünstler und Erfinder.
Er hat eine Reihe von Groß-Illusionen erfunden, mit denen er jahrelang abseits der Zauberszene auftrat. Mit seinen Auftritten beim Zauberkongress von 1969 in Baden-Baden wurde er schlagartig auch bei seinen Kollegen bekannt und war bald ein gefragter Künstler in vielen Ländern der Erde. Sein berühmtestes Kunststück war die Befreiung aus einem mit Sä­beln durchstochenen Pappkarton. 1995 erhielt er das Bun­des­verdienstkreuz am Bande. 1997 veröffentlichte er zusammen mit Ha. A. Mehler seine Erinnerungen: „Eine magische Karriere”
 
== Leben ==
Hans Moretti hat eine Reihe von [[Groß-Illusion | Groß-Illusionen]] erfunden, mit denen er jahrelang abseits der Zauberszene auftrat. Mit seinen Auftritten beim Zauberkongress von 1969 in Baden-Baden wurde er schlagartig auch bei seinen Kollegen bekannt und war bald ein gefragter Künstler in vielen Ländern der Erde.  
 
Sein berühmtestes Kunststück war die Befreiung aus einem mit Sä­beln durchstochenen Pappkarton.  
 
1995 erhielt Hans Moretti das Bun­des­verdienstkreuz am Bande.  
 
1997 veröffentlichte er zusammen mit ''Ha. A. Mehler'' seine Erinnerungen: „Eine magische Karriere”.
 
Seine Bühnenpartnerin war zugleich seine Ehefrau ''Helga'' (13. Mai 1935 – 13. August 2002)<ref>[[Magische Welt]], 51. Jahrgang, Heft 5, Oktober 2002, Seite 626</ref> Mit ihr hatte er die Kinder: Hans, [[Peter Cewe|Peter]] und [[Nicole Moretti|Nicole]]. Alle drei Kinder haben ebenfalls den Beruf des Zauberkünstlers ergriffen.
 
== Ehrungen ==
* 1. Preis im Bereich Groß-Illusionen, [[FISM]] Weltmeisterschaften, Wien, 1976
* 1. Preis im Bereich Mentalzauberkunst, FISM Weltmeisterschaften, Brüssel, 1979
 
== Literatur ==
* Hans Moretti und Ha. A. Mehler: ''Moretti – Eine magische Karriere''. Möwe-Verlag, Idstein 1997, ISBN 3-925127-73-9
 
==Literatur (über Hans Moretti)==
* Gisela Winkler und Dietmar: Hans Moretti, in: Das große Hokuspokus, Henschelverlag Berlin 1981, S. 482 f.
 
== Weblinks ==
* [http://www.youtube.com/watch?v=fH-PFecys6Y Card Box Illusion]
 
{{Nachweise}}




Zeile 10: Zeile 36:
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Gestorben 2013]]
[[Kategorie:Gestorben 2013]]
[[Kategorie:FISM-Preisträger]]
[[Kategorie:Entfesselungskünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[en:Hans Moretti]]
28.406

Bearbeitungen