Joseph Fröhlich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
1727 zog er ganz nach Dresden und durfte sich »Königlich-Kurfürstlicher Hoftaschenspieler« nennen.  
1727 zog er ganz nach Dresden und durfte sich »Königlich-Kurfürstlicher Hoftaschenspieler« nennen.  


Auch nach dem  Tode von August dem Starken blieb Fröhlich Taschenspieler nun am Hofe des Nachfolgers, Friedrich August II. <ref> Rainer Rückert: ''Der Hofnarr Joseph Fröhlich''. Edition Huber, München 1998</ref>
Auch nach dem  Tode von August dem Starken blieb Fröhlich Taschenspieler nun am Hofe des Nachfolgers, Friedrich August II. <ref> Rainer Rückert: ''Der Hofnarr Joseph Fröhlich''. Edition Huber, Offenbach 1998</ref>


== Joseph Fröhlich als Motiv in der bildenden Kunst ==
== Joseph Fröhlich als Motiv in der bildenden Kunst ==
28.457

Bearbeitungen