Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Edwin A. Dawes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Edwin Dawes; Foto: Wittus Witt '''Edwin Dawes''', *1925 Hauptberuflich war Dawes Professor für Biochemie an der Univers…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Hauptberuflich war Dawes Professor für Biochemie an der Universität Hull. Die Geschichte der Zauberkunst machte er aber schon bald zu seiner zweiten Leidenschaft. Er hat dazu eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die heute zu den Standardwerken gehören. Alljährlich organisiert er ein großes Treffen für historisch Interessierte in London. Zu seinen be­kanntesten Veröffentlichungen zählen „Isaac Fawkes“, 1979; „The Great Illusionists“, 1979; „Vonetta – Mistress Of Mystery“, 1982; „Charles Bertram–The Court Conjurer“, 1997.
Hauptberuflich war Dawes Professor für Biochemie an der Universität Hull. Die Geschichte der Zauberkunst machte er aber schon bald zu seiner zweiten Leidenschaft. Er hat dazu eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die heute zu den Standardwerken gehören. Alljährlich organisiert er ein großes Treffen für historisch Interessierte in London. Zu seinen be­kanntesten Veröffentlichungen zählen „Isaac Fawkes“, 1979; „The Great Illusionists“, 1979; „Vonetta – Mistress Of Mystery“, 1982; „Charles Bertram–The Court Conjurer“, 1997.


== Veröffentlichungen ==
* [[Great Illusionists]] (1979)
* [[The Barrister In The Circle]] (1983)
* The Book of Magic (1986), Dawes and Arthur Setterington
* [[Charles Bertram: The Court Conjurer]] (1997)
* [[Stodare: The Enigma Variations]] (1998)
* [[Stanley Collins: Conjurer Collector and Iconoclast]] (2002)
* The Great Lyle (2005)
* [[David Nixon: Entertainer with the Magic Touch]] (2009) (with Stephen Short)


{{DEFAULTSORT:Dawes, Edwin}}
{{DEFAULTSORT:Dawes, Edwin}}

Version vom 1. April 2014, 09:52 Uhr

Edwin Dawes; Foto: Wittus Witt


Edwin Dawes, *1925 Hauptberuflich war Dawes Professor für Biochemie an der Universität Hull. Die Geschichte der Zauberkunst machte er aber schon bald zu seiner zweiten Leidenschaft. Er hat dazu eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die heute zu den Standardwerken gehören. Alljährlich organisiert er ein großes Treffen für historisch Interessierte in London. Zu seinen be­kanntesten Veröffentlichungen zählen „Isaac Fawkes“, 1979; „The Great Illusionists“, 1979; „Vonetta – Mistress Of Mystery“, 1982; „Charles Bertram–The Court Conjurer“, 1997.


Veröffentlichungen