Eric de la Mare: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Eric de la Mare gehörte einer kleinen Gruppe von Zauberkünstlern an, die sich in den 1950er Jahren unter der Bezeichnung ''The Six'' formiert hatte. Weitere Mitglieder waren [[Peter Warlock]], [[Jack Avis]], [[Nicholls Harley]] und [[Brian McCarthy]].<ref>Linking Ring, 76. Jahrgang, Nr. 3, März 1996, Seite 116</ref>
Eric de la Mare gehörte einer kleinen Gruppe von Zauberkünstlern an, die sich in den 1950er Jahren unter der Bezeichnung ''The Six'' formiert hatte. Weitere Mitglieder waren [[Peter Warlock]], [[Jack Avis]], [[Nicholls Harley]], [[Francis Haxton]] und [[Brian McCarthy]].<ref>Linking Ring, 76. Jahrgang, Nr. 3, März 1996, Seite 116</ref>


Einen großen Teil seines Lebens verbrachte de la Mare im Ausland. Er lebte 24 Jahre lang in Ceylon und arbeitete auf einer Teeplantage.<ref>[[Collected Works of Alex Elmsley Vol. I]], 1991, Seite VI</ref> Von 1923 bis 1932 wohnte er in den ''Hill Station Hotels'' von Nuware Elya und Kandy in Ceylon, wo er auch häufig als Zauberkünstler auftrat. In dieser Zeit traf er den Zauberkünstler [[Max Malini]], mit dem er sich oftmals zusammensetzte.<ref>New Pentagram, Vol. 16, Nr. 3, Mai 1984, Seite 17</ref>  
Einen großen Teil seines Lebens verbrachte de la Mare im Ausland. Er lebte 24 Jahre lang in Ceylon und arbeitete auf einer Teeplantage.<ref>[[Collected Works of Alex Elmsley Vol. I]], 1991, Seite VI</ref> Von 1923 bis 1932 wohnte er in den ''Hill Station Hotels'' von Nuware Elya und Kandy in Ceylon, wo er auch häufig als Zauberkünstler auftrat. In dieser Zeit traf er den Zauberkünstler [[Max Malini]], mit dem er sich oftmals zusammensetzte.<ref>New Pentagram, Vol. 16, Nr. 3, Mai 1984, Seite 17</ref>  
4.633

Bearbeitungen