Farbwürfel: Unterschied zwischen den Versionen

357 Bytes hinzugefügt ,  5. April 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Farbwürfel''' bezeichnet ein Requisit, das vornehmlich im Close-up-Bereich eingesetzt wird. Der Zuschauer wählt eine von sechs Farben, die der Würfel…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Farbwürfel''' bezeichnet ein Requisit, das vornehmlich im Close-up-Bereich eingesetzt wird. Der Zuschauer wählt eine von sechs Farben, die der Würfel zeigt und verschließt ihn einer würfelähnlichen Schachtel. Der Vorführende ermittelt dennoch die gewählte Farbe.  
Der '''Farbwürfel''' bezeichnet ein Requisit, das vornehmlich im Close-up-Bereich eingesetzt wird. Der Zuschauer wählt eine von sechs Farben, die der Würfel zeigt und verschließt ihn einer würfelähnlichen Schachtel. Der Vorführende ermittelt dennoch die gewählte Farbe.  
Das Kunststück
Das Kunststück wurde lt. [[Bart Whaley]]s [[Encyclopedic Dictionary of Magic]] 1931 von dem Mentalisten und Zauberhändler Martin Sunshine erfunden und von dem Zauberkastenhersteller S. S. Adams and Co. vermarktet. Es gehörte u. a. zu [[Slydini]]s Lieblingskunststücken.
Seit den 1950 taucht das Kunststück bis zum heutigen Tage immer wieder Kinderzauberkästen auf.


[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]