Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Paul Edgar Rieck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Zu Beginn seiner Lufbahn nannte sich Paul Edgar Rieck ''Egar R. Paolo''. Er zeigte Zauberkunststücke und eine [[Bauchreden|Bauchrednerdarbietung]]. Ab 1930 trat er hauptsächlich als Bauchredner unter der Bezeichnung ''The Great Edgar auf''. Zu seinem in der Fachpresse viel beachteten Erfolg gehört besonders das Engagement im [[Berliner Wintergarten]] von 1932.<ref>Magie, Heft 7, Juli 1932, 15. Jahrgang, Seite 87</ref><ref>[[Linking Ring]], 12. Jahrgang, Heft 5, Juli 1932, Seite 400</ref>
Zu Beginn seiner Lufbahn nannte sich Paul Edgar Rieck ''Egar R. Paolo''. Er zeigte Zauberkunststücke und eine [[Bauchreden|Bauchrednerdarbietung]]. Ab 1930 trat er hauptsächlich als Bauchredner unter der Bezeichnung ''The Great Edgar auf''. Zu seinem in der Fachpresse viel beachteten Erfolg gehört besonders das Engagement im [[Berliner Wintergarten]] von 1932.<ref>Magie, Heft 7, Juli 1932, 15. Jahrgang, Seite 87</ref><ref>[[Linking Ring]], 12. Jahrgang, Heft 5, Juli 1932, Seite 400</ref>


Seine Puppen lehnte er an damals bekannte Persönlichkeiten an, wie Anny Ondra, Adele Sandrock, Claire Waldoff und Grock. Ein Großteil dieser Puppen fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. In den 1950er-Jahren trat er noch einmal verstärkt in Werbeveranstaltungen er Frima ''Suwa'' auf. Danach zog sich Paul Edgar von der Bühne zurück und zog in die Gegend von Bad Tölz.  
Seine Puppen lehnte er an damals bekannte Persönlichkeiten an, wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Anny_Ondra Anny Ondra], [https://de.wikipedia.org/wiki/Adele_Sandrock Adele Sandrock], [https://de.wikipedia.org/wiki/Claire_Waldoff Claire Waldoff] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Grock Grock]. Ein Großteil dieser Puppen fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. In den 1950er-Jahren trat er noch einmal verstärkt in Werbeveranstaltungen der Frima ''Suwa'' auf. Danach zog sich Paul Edgar von der Bühne zurück und zog in die Gegend von Bad Tölz.  


1957 besuchte er noch den damligen Herausgeber der Fachzeitschrift [[Magische Welt]], [[Werner Geissler]]-Werry.<ref>Magische Welt, Heft 5, 6. Jahrgang, 1957, Seite 152</ref>
1957 besuchte er noch den damligen Herausgeber der Fachzeitschrift [[Magische Welt]], [[Werner Geissler]]-Werry.<ref>Magische Welt, Heft 5, 6. Jahrgang, 1957, Seite 152</ref>
28.406

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü