Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Elmer Eckam: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
81 Bytes hinzugefügt ,  6. Februar 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Elmer G. Eckam''' (* 16. Mai 1892 in Rochester, New York; † 1. Dezember 1963 ebenda) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Zauberg…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Anfang 1920 hatte er ein Zwei-Stunden-Programm zusammengestellt, mit der auf Zauberkongressen auftrat.
Anfang 1920 hatte er ein Zwei-Stunden-Programm zusammengestellt, mit der auf Zauberkongressen auftrat.


Von 1937 bis 1940 gab er das Hausorgan ''Eckams Echo'' heraus. Nach dem Tod von [[Roy A. Dohs]] übernahm er dessen Zauberfundus. Eckams Geschäft wurde späte von ''Norm Sehm'' übernommen.  
Von 1937 bis 1940 gab er das Hausorgan ''Eckams Echo'' heraus. Nach dem Tod von [[Roy A. Dohs]] übernahm er dessen Zauberfundus.<ref>[[Linking Ring]], Vol. 30, Heft 5, Juli 1950, Seite 111</ref> Eckams Geschäft wurde späte von ''Norm Sehm'' übernommen.  


== Quellen==
== Quellen==
* Nachruf in [[Genii]], Januar 1964
* Nachruf in [[Genii]], Januar 1964
{{Nachweise}}


{{SORTIERUNG:Eckam,Elmer}}
{{SORTIERUNG:Eckam,Elmer}}
28.415

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü