Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Alfred Effmert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  7. Dezember 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alfred Effmert''' ( * [[7. Dezember]] [[1914]] in Schmottseifen, Schlesien;†  im [[20. Jahrhundert]]) war ein deutscher Zauberkünstler.  
'''Alfred Effmert''' (* [[7. Dezember]] [[1914]] in Schmottseifen, Schlesien;†  im [[20. Jahrhundert]]) war ein deutscher Zauberkünstler.  


== Leben ==  
== Leben ==  
Von Haus aus war Alfred Effmert gelernter Friseur. 1940 wurde er zum Militärdienst eingezogen. Zwei Jahre später wurde er erwundet und sein linkes Bein musste bis zum Knie amputiert werden. Bereits 1946 stand er wieder auf der Bühne und absolvierte abendfüllende Zaubervorstellungen unter dem Motto »Symbolische Magie – der neue Weg zeitnaher Zauberkunst«.
Von Haus aus war Alfred Effmert gelernter Friseur. 1940 wurde er zum Militärdienst eingezogen. Zwei Jahre später wurde er verwundet und sein linkes Bein musste bis zum Knie amputiert werden. Bereits 1946 stand er wieder auf der Bühne und absolvierte abendfüllende Zaubervorstellungen unter dem Motto »Symbolische Magie – der neue Weg zeitnaher Zauberkunst«.


1948 bis 1950 reiste er mit einer Zauberschau, deren Manager und Reiseleiter Albert Friebel (Bertino Friebellini) war. Mitte der 1960er Jahre trat er auch als Manipulator auf.
1948 bis 1950 reiste er mit einer Zauberschau, deren Manager und Reiseleiter Albert Friebel (Bertino Friebellini) war. Mitte der 1960er Jahre trat er auch als Manipulator auf.
4.633

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü