Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ralf-Rainer Odenwald: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Ralf-Rainer Odenwald absolvierte zunächst nach der Schule eine Goldschmiedelehre, der von 1970 bis 1976 ein Studium für Gestaltung in an der [[Hochschule Pforzheim|Fachhochschule Pforzheim]] folgte. 1986 begann er ein Studium an der [[Hochschule für bildende Künste Hamburg]] bei [[Joseph Beuys]] und [[Gotthard Graubner]].<ref>Katalog Gören, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2013, S. 7</ref> Hier erhielt er für die Jahre 1989 bis 1994 und 2001 ein Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg.  
Ralf-Rainer Odenwald absolvierte zunächst nach der Schule von 1967 bis 1969 eine Goldschmiedelehre, danach folgte ein Studium für Gestaltung in an der [[Hochschule Pforzheim|Fachhochschule Pforzheim]] 1969. Von 1970 bis 1976 sutdierte er an der [[Hochschule für bildende Künste Hamburg]] bei [[Joseph Beuys]] und [[Gotthard Graubner]].<ref>Katalog Gören, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2013, S. 7</ref> Hier erhielt er für die Jahre 1989 bis 1994 und 2001 ein Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg.  


1995 und 1998 nahm er einen Lehrauftrag für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. Dazwischen war er 1994 Gastprofessor an der Sommerakademie PENTIMENT, FHG Hamburg.  
1995 und 1998 nahm er einen Lehrauftrag für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. Dazwischen war er 1994 Gastprofessor an der Sommerakademie PENTIMENT, FHG Hamburg.  
Zeile 12: Zeile 12:
== Werk ==
== Werk ==
Ralf-Rainer Odenwalds Malen beginnt mit der Reduktion der Mittel: Leinwand, Leinöl, Terpentin, Farbpulver, in äußerst sparsamer Materialität verdichteter und destillierter Stoffe, einer mineralistischen Welt.<ref>Reichel, Christop in ''Handzeichen'', ACC Galerie Weimar 1994</ref>
Ralf-Rainer Odenwalds Malen beginnt mit der Reduktion der Mittel: Leinwand, Leinöl, Terpentin, Farbpulver, in äußerst sparsamer Materialität verdichteter und destillierter Stoffe, einer mineralistischen Welt.<ref>Reichel, Christop in ''Handzeichen'', ACC Galerie Weimar 1994</ref>
== Auszeichnungen ==
* 2011: Kulturpreis der Stadt Meldorf


== Filme ==
== Filme ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü