Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Magic Megaphon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Magic Megaphon'''</span>  
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#F6CECE">'''Magic Megaphon'''</span>  
|-
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:MagMegaphon.jpg | 250px]]
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:MagMegaphon.jpg | 200px]]
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:#F6CECE">'''Land'''</span>  
| <span style="color:#F6CECE">'''Land'''</span>  
Zeile 34: Zeile 34:
|}
|}


'''Magic Megaphon''' war ein deutsches Zauberperiodikum, das ausschließlich Besprechungen, Interviews und Termine aus dem Bereich der Zauberkunst veröffentlichte. Aus dem anfangs einseitigen, hektografierten Blättchen entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren ein ansprechendes Informationsheft, das pünktlich jeden Monat mit Neuigkeit aus der Zauberszene herauskam. Oftmals wurden dem Heft Werbeflyer von Zauberkünstler beigelegt. <br />
'''Magic Megaphon''' war ein deutsches Zauberperiodikum, das ausschließlich Besprechungen, Interviews und Termine aus dem Bereich der Zauberkunst veröffentlichte. Aus dem anfangs einseitigen, hektografierten Blättchen entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren ein ansprechendes Informationsheft, das pünktlich jeden Monat mit Neuigkeit aus der Zauberszene herauskam. Oftmals wurden dem Heft Werbeflyer von Zauberkünstlern beigelegt.  
Die ersten beiden Nummern wurden von Bernhard Schroth und Walter Bock publiziert. Ab der 3. Ausgabe schied Schroth aus, dafür kam Klaus Wernicke dazu.<br />
 
Die ersten beiden Nummern wurden von [[Bernhard Schroth]] und [[Walter Bock]] publiziert. Ab der 3. Ausgabe schied Schroth aus, dafür kam [[Klaus Wernicke]] dazu.  
 
Ab dem 4. Jahrgang, 1989, wurden die Titelseiten von [[Wittus Witt]] gestaltet.
Ab dem 4. Jahrgang, 1989, wurden die Titelseiten von [[Wittus Witt]] gestaltet.



Aktuelle Version vom 28. Januar 2019, 20:45 Uhr

Magic Megaphon
MagMegaphon.jpg
Land Deutsch
Herausgeber Bernhard Schroth, Walter Bock
Ersch.Jahr 1986
Letzte Ausgabe 1995
Sprache(n) Deutsch
Erscheinungsweise monatlich
Themen Nachrichten und Berichte
Redakteure
Bernhard Schroth, Walter Bock und Klaus Wernicke

Magic Megaphon war ein deutsches Zauberperiodikum, das ausschließlich Besprechungen, Interviews und Termine aus dem Bereich der Zauberkunst veröffentlichte. Aus dem anfangs einseitigen, hektografierten Blättchen entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren ein ansprechendes Informationsheft, das pünktlich jeden Monat mit Neuigkeit aus der Zauberszene herauskam. Oftmals wurden dem Heft Werbeflyer von Zauberkünstlern beigelegt.

Die ersten beiden Nummern wurden von Bernhard Schroth und Walter Bock publiziert. Ab der 3. Ausgabe schied Schroth aus, dafür kam Klaus Wernicke dazu.

Ab dem 4. Jahrgang, 1989, wurden die Titelseiten von Wittus Witt gestaltet.