Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Gabe Fajuri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fajuri.jpg|miniatur|j150pix|Gabe Fajuri]]
[[Datei:Fajuri.jpg|miniatur|150px|Gabe Fajuri]]
'''Gabe Fajuri''' (* [[19. August]] [[1979]] in einem Vorort von Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Präsident des Auktionshause Potter & Potter in Chicago, USA.
'''Gabe Fajuri''' (* [[19. August]] [[1979]] in einem Vorort von Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Präsident des Auktionshause Potter & Potter in Chicago, USA.


== Leben ==
== Leben ==
Gabe Fajuri hat die Universität in Michigan in den Fächern Englisch und Organisation absolviert. Im Alter von sechs Jahren besuchte er erstmals das Zaubergeschäft [[Abbott’s Magic Company]], wo er sich einen Katalog besorgte.
Gabe Fajuri hat die Universität in Michigan in den Fächern Englisch und Organisation absolviert. Im Alter von sechs Jahren besuchte er erstmals das Zaubergeschäft [[Abbott's Magic Company]], von dem er einen Katalog erhielt.


Seit 1999 hat er sich einen Namen als Autor vor allem in der US-amerikanischen Zaubezeitschrift [[Magic (Magazine)]] gemacht. Auch in den Zauberperiodika [[Genii]] und [[Magicol]] hat er Artikel veröffentlicht. Er soll über 250.000 Bücher zum Thema Zauberkunst besitzen.<ref>Klappentext zum Buch Laurent, Man of Many Mysteries, 2005</ref>
Seit 1999 hat er sich einen Namen als Autor vor allem in der US-amerikanischen Zaubezeitschrift [[Magic (Magazine)]] gemacht. Auch in den [[Zauberperiodika]] [[Genii]] und [[Magicol]] hat er Artikel veröffentlicht.  
 
Seine bislang veröffentlichten Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren erreicht.<ref>Klappentext zum Buch Laurent, Man of Many Mysteries, 2005</ref>


2009 war er Mitbegründer des Auktionshauses [[Potter & Potter]] in Chicago, das sich auf Auktionen zum Thema Zauberkunst spezialisiert hat.  
2009 war er Mitbegründer des Auktionshauses [[Potter & Potter]] in Chicago, das sich auf Auktionen zum Thema Zauberkunst spezialisiert hat.  
Zeile 11: Zeile 13:
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* Pick a Card – Any Card?, 2003
* Pick a Card – Any Card?, 2003
* Laurent, Man of Many Mysteries, 2005
* [[Laurant (Buch)|Laurent]], Man of Many Mysteries, 2005
* Mysterio’s Encycolpedia of Magic and Conjuring, 2008
* [[Mysterio’s Encyclopedia of Magic and Conjuring]], 2008
 
== Weblinks==
* [https://www.youtube.com/watch?v=HzqEVvoOf58 Interview mit Gabe Fajuri]


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 25: Zeile 30:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Thema Gabe Fajuri]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 08:49 Uhr

Gabe Fajuri

Gabe Fajuri (* 19. August 1979 in einem Vorort von Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Präsident des Auktionshause Potter & Potter in Chicago, USA.

Leben

Gabe Fajuri hat die Universität in Michigan in den Fächern Englisch und Organisation absolviert. Im Alter von sechs Jahren besuchte er erstmals das Zaubergeschäft Abbott's Magic Company, von dem er einen Katalog erhielt.

Seit 1999 hat er sich einen Namen als Autor vor allem in der US-amerikanischen Zaubezeitschrift Magic (Magazine) gemacht. Auch in den Zauberperiodika Genii und Magicol hat er Artikel veröffentlicht.

Seine bislang veröffentlichten Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren erreicht.[1]

2009 war er Mitbegründer des Auktionshauses Potter & Potter in Chicago, das sich auf Auktionen zum Thema Zauberkunst spezialisiert hat.

Veröffentlichungen

Weblinks

Nachweise

  1. Klappentext zum Buch Laurent, Man of Many Mysteries, 2005