Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Arnold Furst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Furst.jpg|miniatur|150px|Arnold Furst auf der Titelseite von Genii]]
'''Arnold Furst''' (* [[21. Juni]] [[1918]] in Chicago als ''Arnold Furstenberg''; † [[22. Februar]] [[2002]] in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Autor.
'''Arnold Furst''' (* [[21. Juni]] [[1918]] in Chicago als ''Arnold Furstenberg''; † [[22. Februar]] [[2002]] in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Mit zehn Jahren begann sein Interesse an der Zauberei. Während des zweiten Weltkrieges wirkte er bei der Truppenbetreuung mit. Nach dem Krieg trat er in Nachtklubs und auf Kinderfesten auf.  
Mit acht Jahren begann sein Interesse an der Zauberei. Während des zweiten Weltkrieges wirkte er bei der Truppenbetreuung mit. Nach dem Krieg trat er in Nachtklubs und auf Kinderfesten auf.  


Für das US-amerikanische Zauberperiodikum [[Genii]] verfasste er mehrere Beiträge.
Für das US-amerikanische Zauberperiodikum [[Genii]] verfasste er mehrere Beiträge und er stellte für etliche Jahrgänge des Periodikums auch die jährlichen Inhaltsverzeichnisse zusammen.<ref>Genii, Vol. 7, Nr. 3, November 1942, Seite 81</ref>


== Erfindungen ==
== Erfindungen ==
Zeile 15: Zeile 16:
* ''Great Magic Shows'', 1968
* ''Great Magic Shows'', 1968


{{Nachweise}}
{{DEFAULTSORT:Furst, Arnold}}
{{DEFAULTSORT:Furst, Arnold}}
[[Kategorie:geboren 1918]]
[[Kategorie:geboren 1918]]

Version vom 21. Juni 2016, 08:04 Uhr

Arnold Furst auf der Titelseite von Genii

Arnold Furst (* 21. Juni 1918 in Chicago als Arnold Furstenberg; † 22. Februar 2002 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Autor.

Leben

Mit acht Jahren begann sein Interesse an der Zauberei. Während des zweiten Weltkrieges wirkte er bei der Truppenbetreuung mit. Nach dem Krieg trat er in Nachtklubs und auf Kinderfesten auf.

Für das US-amerikanische Zauberperiodikum Genii verfasste er mehrere Beiträge und er stellte für etliche Jahrgänge des Periodikums auch die jährlichen Inhaltsverzeichnisse zusammen.[1]

Erfindungen

  • Fresh Fish, 1938 (Täglich Frischer Fisch)

Literatur

  • Famous Magicians of the World, 1957
  • Magic for Monsters, 1960
  • Mightier Than the Bullet, 1961
  • Great Magic Shows, 1968

Nachweise

  1. Genii, Vol. 7, Nr. 3, November 1942, Seite 81