Jack Chanin: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jack Chanin''', 15. Januar 1907 Ukraine - 9. November 1997, war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Zauberhändler und Erfinder. == Leben == Er wurde in…“
zpde>Peter Glass
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jack Chanin''', 15. Januar 1907 Ukraine - 9. November 1997, war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Zauberhändler und Erfinder. == Leben == Er wurde in…“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Chanin.jpg|thumb|300px|Jack Chanin]]
'''Jack Chanin''', 15. Januar 1907 Ukraine - 9. November 1997, war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Zauberhändler und Erfinder.
'''Jack Chanin''' (* 15. Januar 1907 in Kremenchug, Ukraine (damals noch Russisches Reich) - 9. November 1997) war ein amerikanischer Zauberkünstler und Autor ukrainischer Herkunft.
 


== Leben ==
== Leben ==
Er wurde in der Ukraine geboren, floh zunächst nach Polen, um dann 1926 in die USA zu imigrieren. Er leitete bis 1981 das Zaubergeschäft Chanin's Studio of Magic in Philadelphia. Unter dem Namen Cah-Nin trat er mit einer Darbietung im chinesischen Stil auf.


Mit 15 Jahren zog Chanin in die USA. Dort begeisterte er sich zwei Jahre später für die Zauberei. Er spezialisierte sich auf Manipulationen.
== Literatur==
 
Er trat mit pseudo-orientalischen Darbietungen unter Namen wie "Chan-In" oder "Chan-Jak".
 
1930 eröffnete er sein Zaubergeschäft [[Chanin's Studio of Magic]] in Philadelphia. Er verkaufte es 1981 an [[Rick Matevish]] und setzte sich zur Ruhe.
 
1932 arbeitete er als Chefverkäufer in "[[Brema's Magic Shop]]" in Philadelphia.
 
Im [[Linking Ring]] schrieb Jack Chanin eine eigene Kolumne.
 
 
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
 
1983 [[AMA]] Creative Fellowship.
 
 
== Erfindungen ==
 
 
* Miracle Shoe Lace (1941)
* Color Changing Shoe Lace (1941) ([[Schnürsenkel-Färbung]])
* Your Card, Please (1941)
* Katch-O-Kard (1950)
* Wool It (1952)
* Mesh Egg Bag
*
 
 
== Literatur ==
 
* Seven in One (1928)
* The Three Shell Game (1934, 8 Seiten)
* Hello, Sucker! (1934, 2. revidierte Auflage 1948, 80 Seiten)
* Jaysee Silk Color Change Supreme (1936, 10 Seiten)
* Cigar Manipulation (1937, 80 Seiten)
* Grand Finale: or Silks at Your Fingertips (1937, 13 Seiten)
* Further Adventures of the Seven in One (1938, 15 Seiten)
* Handle with Gloves (1941, 26 Seiten)
* Encyclopedia of Sleeving (1947, 81 Seiten)
*
* David E. Haversat: Chanin - The Man With The Magic Hands (2002), Biografie
 
 


{{DEFAULTSORT:Chanin, Jack}}
{{DEFAULTSORT:Chanin, Jack}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (US-Amerikaner)]]
[[Kategorie:geboren 1907]]
[[Kategorie:Geboren 1907]]
[[Kategorie:gestorben 1997]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Ukrainer]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Gestorben 1997]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Pseudonym]]