Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hans G. Platsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Platsch_Lilli-01.jpg|miniatur|Hans G. Platsch lässt zunächst seine Lilli erscheinen]]
[[Datei:Platsch_Lilli-01.jpg|miniatur|Hans G. Platsch lässt zunächst seine Lilli erscheinen]]
[[Datei:Platsch_Lilli-04.jpg|miniatur|Die schwebende Lilli von Hans G. Platsch]]
[[Datei:Platsch_Lilli-04.jpg|miniatur|Die schwebende Lilli von Hans G. Platsch]]
'''Hans G. Platsch''' ( * [[30. Januar]] [[1923]]; † [[5. Mai]] [[1993]]) entwickelte im Jahre 1959 eine Vorrichtung, mit dessen Hilfe er eine kleine Puppe ([[Lilli]]) schweben lassen konnte. Das Kunststück wurde von Werner Geissler-Werry produziert und auf den Markt gebracht.
'''Hans G. Platsch''' ( * [[30. Januar]] [[1923]]; † [[5. Mai]] [[1993]]) entwickelte im Jahre 1959 eine Vorrichtung, mit dessen Hilfe er eine kleine Puppe ([[Lilli]]) schweben lassen konnte. Das Kunststück wurde von [[Werner Geissler]]-Werry produziert und auf den Markt gebracht.
Historie
Historie



Version vom 5. Mai 2015, 13:40 Uhr

Hans G. Platsch lässt zunächst seine Lilli erscheinen
Die schwebende Lilli von Hans G. Platsch

Hans G. Platsch ( * 30. Januar 1923; † 5. Mai 1993) entwickelte im Jahre 1959 eine Vorrichtung, mit dessen Hilfe er eine kleine Puppe (Lilli) schweben lassen konnte. Das Kunststück wurde von Werner Geissler-Werry produziert und auf den Markt gebracht. Historie