Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

IPM: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
In den folgenden Jahren trafen sich die Mitglieder einmal im Jahr ungezwungen zusammen und tauschten ihre Berufserfahrungen aus. Olof Becher fungierte als sogenannter „1. Sprecher“ der IPM bis zum Jahe 1986.<ref>Magische Welt, Heft 2, 1986, 35. Jahrg. Seite 174</ref>
In den folgenden Jahren trafen sich die Mitglieder einmal im Jahr ungezwungen zusammen und tauschten ihre Berufserfahrungen aus. Olof Becher fungierte als sogenannter „1. Sprecher“ der IPM bis zum Jahe 1986.<ref>Magische Welt, Heft 2, 1986, 35. Jahrg. Seite 174</ref>


Sein Nachfolger wurde  Wittus Witt, der zum ersten Mal einen gemeinsamen Prospekt für alle Kollegen zusammenstellte und gestaltete. Er wurde unter der Bezeichnung „'[[IPM-Spiegel]]“' herausgegeben.
Sein Nachfolger wurde  Wittus Witt, der zum ersten Mal einen gemeinsamen Prospekt für alle Kollegen zusammenstellte und gestaltete. Er wurde unter der Bezeichnung [[IPM-Spiegel]] herausgegeben.


1989 sollte auf Inititative von  Wittus Witt zum 10-jährigen Bestehen eine große Jubiläumsgala in Wiesbaden stattfinden. Bei der Organisation konnten sich jedoch Becher und Witt zusammen mit einigen weiteren Kollegen nicht auf ein einheitliches Konzept einigen. Die IPM zerfiel in zwei Lager.  
1989 sollte auf Inititative von  Wittus Witt zum 10-jährigen Bestehen eine große Jubiläumsgala in Wiesbaden stattfinden. Bei der Organisation konnten sich jedoch Becher und Witt zusammen mit einigen weiteren Kollegen nicht auf ein einheitliches Konzept einigen. Die IPM zerfiel in zwei Lager.