Carl Rosini: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Carl Rosini''' (* [[14. Januar]] [[1885]] in Polen als ''Jakob Rosenzweig''; † [[23. Februar]] [[1969]] in Florida, USA) war ein polnischer Zauberkünstler und Erfinder.
'''Carl Rosini''' (* [[14. Januar]] [[1885]] in Polen als ''Jakob Rosenzweig''; † [[23. Februar]] [[1969]] in Florida, USA) war ein polnischer Zauberkünstler und Erfinder.


== Leben/Wirken ==
== Leben ==
Als er mit 13 Jahren einen Zauberkünstler sah, war er von der Zauberkunst begeistert und er wollte auch Zauberer werden. Mit 14 fand er eine Anstellung bei einem Zauberkünstler in einem russischen Zirkus. Hier lernte er seine ersten Zauberkunststücke.
Als Jakob Rosenzweig im Alter von 13 Jahren einen Zauberkünstler sah, war er von der Zauberkunst begeistert, und er wollte auch Zauberer werden. Mit 14 fand er eine Anstellung bei einem Zauberkünstler in einem russischen Zirkus. Hier lernte er seine ersten Zauberkunststücke.
   
   
Mit 15 zog er nach England und nannte sich "Carl Rosini". Er zeigte [[Groß-Illusion]]en und Manipulationen.  
Mit 15 zog er nach England und nannte sich "Carl Rosini". Er zeigte [[Groß-Illusion]]en und [[Manipulation]]en.  


1906 erfand er den heute immer noch vorgführten Spazierstock, der urplötzlich verschwinden kann.
1906 erfand er den heute immer noch vorgeführten Spazierstock, der urplötzlich verschwinden kann.
   
   
1913 zog er in die USA, wo er auf Theo Bamberg, [[Okito]], traf. Mit ihm ging Rosini auf eine Tournee durch Südamerika. In der Show zeigte Rosini auch Handschattenspiele.  
1913 zog er in die USA, wo er auf Theo Bamberg, [[Okito]], traf. Mit ihm ging Rosini auf eine Tournee durch Südamerika. In der Show zeigte Rosini auch Handschattenspiele.  


1948 setzte er sich zur Ruhe. Carl Rosini war verheiratet mit Peggy, deren Schwester Dolly die Ehefrau von [[Henry Huber]] wurde.<ref>Linking Ring, 41. Jahrgang, Heft 2, April 1961, Seite 38</ref>  
1948 setzte er sich zur Ruhe. Carl Rosini war verheiratet mit Peggy, deren Schwester Dolly die Ehefrau von [[Henry Huber]] wurde.<ref>[[Linking Ring]], 41. Jahrgang, Heft 2, April 1961, Seite 38</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 30: Zeile 30:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:SAM Hall of Fame]]
[[Kategorie:SAM Hall of Fame]]
[[en:Carl Rosini]]
28.415

Bearbeitungen