Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Peter Hackhofer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:


1981 und 1982 präsentierte er in mehreren Museen in NRW eine umfangreiche Wanderausstellung „[[Hokus Pokus Fidibus]]“ zur Kulturgeschichte der Zauberkunst. Im Juli 1981 präsentierte er die Ausstellung in der ''Villa Zanders'' in Bergisch-Gladbach; zeitgleich fand dort das 2. deutsche [[Sammlertreffen]] statt. Zu den Ausstellungen wurde ein ausführlicher Katalog herausgegeben.
1981 und 1982 präsentierte er in mehreren Museen in NRW eine umfangreiche Wanderausstellung „[[Hokus Pokus Fidibus]]“ zur Kulturgeschichte der Zauberkunst. Im Juli 1981 präsentierte er die Ausstellung in der ''Villa Zanders'' in Bergisch-Gladbach; zeitgleich fand dort das 2. deutsche [[Sammlertreffen]] statt. Zu den Ausstellungen wurde ein ausführlicher Katalog herausgegeben.
Seine Sammlung wurde nach seinem Tod zum großen Teil an das Auktionshaus [[Potter & Potter]] verkauft.<ref>Mitteilung von Richard Hatch, Mai 2024</ref>


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 15: Zeile 17:
== Quellen ==
== Quellen ==
* ''Der Sammler Peter Hackhofer,'' in [[Magie]], 59. Jahrgang, Heft 10, Seite 292
* ''Der Sammler Peter Hackhofer,'' in [[Magie]], 59. Jahrgang, Heft 10, Seite 292
{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Hackhofer, Peter}}
{{DEFAULTSORT:Hackhofer, Peter}}
28.454

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü