Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jim Steinmeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Steinmeyer01.jpg|thumb|300px|Jim Steinmeyer; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:Steinmeyer01.jpg|thumb|300px|Jim Steinmeyer; Foto: Wittus Witt]]


'''Jim Steinmeyer''', *1958
'''Jim Steinmeyer''', *1958<br />


Jim Steinmeyer wurde in Chicago, USA, geboren. Nach einem erfolgreichen College-Abschluss wandte er sich ab 1980 der Zauberkunst professionell zu. Er wurde einer der kreativsten Erfinder von großen Zauberillusionen. Zu seinen bekanntesten Groß-Illusionen gehören „Origami“ (ein kleiner Würfel entfaltet sich und wird wieder zusammengelegt, obwohl sich darin eine Person verbirgt) und „Interlude“ (eine Person „durchdringt“ eine zweite). Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehören „Jarrett“, 1981, und „Hiding the Elephant“, 2003.  
Jim Steinmeyer wurde in Chicago, USA, geboren. Nach einem erfolgreichen College-Abschluss wandte er sich ab 1980 der Zauberkunst professionell zu. Er wurde einer der kreativsten Erfinder von großen Zauberillusionen. Zu seinen bekanntesten Groß-Illusionen gehören „Origami“ (ein kleiner Würfel entfaltet sich und wird wieder zusammengelegt, obwohl sich darin eine Person verbirgt) und „Interlude“ (eine Person „durchdringt“ eine zweite). Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehören „Jarrett“, 1981, und „Hiding the Elephant“, 2003.  
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Geboren 1958]]
[[Kategorie:Geboren 1958]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[en:Jim Steinmeye]]r
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü