Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jim Swain: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren begann Swain, sich für die Zauberkunst zu interssieren, als er in der örtlichen Bücherei das Buch [[Royal Road To Card Magic]] entdeckte. Seine Mentoren wurden später [[Jeff Sheridan]] und [[Derek Dingle]]. Als er 16 Jahre alt war trat er zum ersten Mal öffentlich auf.  
Im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren begann Swain, sich für die Zauberkunst zu interssieren, als er in der örtlichen Bücherei das Buch [[Royal Road To Card Magic]] entdeckte. Seine Mentoren wurden später [[Jeff Sheridan]] und [[Derek Dingle]]. Als Swain 16 Jahre alt war, trat er zum ersten Mal öffentlich auf.  


Im Hauptberuf ist er Autor von vor allem Science-Fiction-Romanen, in denen auch Zauberthemen vorkommen. So in dem Roman The Man Who Walked Through Walls, der 1989 erschienen ist und in dem es um einen fiktiven Neffen von [[Harry Houdini]] geht.  
Im Hauptberuf ist er Autor von vor allem Science-Fiction-Romanen, in denen auch Zauberthemen vorkommen. So in dem Roman ''The Man Who Walked Through Walls'', der 1989 erschienen ist und in dem es um einen fiktiven Neffen von [[Harry Houdini]] geht.  


Ab 1978 trat er regelmäßig als Zauberkünstler im Bereich Close-up Zauberei und als Manipulator auf.  
Ab 1978 trat er regelmäßig als Zauberkünstler im Bereich Close-up Zauberei und als Manipulator auf.  
28.386

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü