Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Volker Huber: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Volker Huber wurde als Sohn eines Kleinlederfabrikanten aus Offenbach geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Volkswirtschaft und schloss mit dem Diplom ab. Nach einer kurzen Betätigungszeit bei der Gewerkschaft deutscher Bundesbahnbeamter wandte er sich aber schon bald der Bildenden Kunst zu.
Volker Huber wurde als Sohn eines Kleinlederfabrikanten aus Offenbach geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Volkswirtschaft und schloss mit dem Diplom ab. Nach einer kurzen Betätigungszeit bei der Gewerkschaft deutscher Bundesbahnbeamter wandte er sich aber schon bald der Bildenden Kunst zu.


Parallel dazu faszinierte ihn seit seinem neunten Lebensjahr die Zauberkunst, die er erforscht und über die er regelmäßig publizierte. Seine Sammlung zauberischer Exponate wurde weit über die Landesgrenze Deutschlands hinaus anerkannt. Allein der Bestand seiner deutschsprachigen Zauberbibliothek wies über 4000 Werke auf. Viele Jahre lang lud er eine Schar internationaler Zauberhistoriker zu seinen „Summits” ein.<ref>3 Tage vor [[FISM]], in: [[Magische Welt]], Heft 4, 2003, Seite 201</ref>
Parallel dazu faszinierte ihn seit seinem neunten Lebensjahr die Zauberkunst, die er erforschte und über die er regelmäßig publizierte. Seine Sammlung zauberischer Exponate wurde weit über die Landesgrenze Deutschlands hinaus anerkannt. Allein der Bestand seiner deutschsprachigen Zauberbibliothek wies über 4000 Werke auf. Viele Jahre lang lud er eine Schar internationaler Zauberhistoriker zu seinen „Summits” ein.<ref>3 Tage vor [[FISM]], in: [[Magische Welt]], Heft 4, 2003, Seite 201</ref>


== Firmengeschichte ==
== Firmengeschichte ==
1969 gründete Volker Huber die ''Edition und Galerie Huber''. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Edition von Originalgrafiken und Skulpturen.
1969 gründete Volker Huber die ''Edition und Galerie Huber''. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Edition von Originalgrafiken und Skulpturen.
Als Ergänzung zur Editionstätigkeit betreibt Volker Huber eine Galerie, in der er auf 240 Quadratmetern neben druckgrafischen Editionen und Skulpturen auch Unikate zeigt. Die Galerie ist auf zeitgenössische figurative Kunst und klassische Moderne ausgerichtet.
 
Zu den Künstlern, die in der Edition Huber verlegt wurden zählen u. a. Horst Antes, Paul Wunderlich, Hannsjörg Voth, Eduardo Arroyo, und Bruno Bruni.
Als Ergänzung zur Editionstätigkeit betrieb Volker Huber eine Galerie, in der er auf 240 Quadratmetern neben druckgrafischen Editionen und Skulpturen auch Unikate zeigt. Die Galerie ist auf zeitgenössische figurative Kunst und klassische Moderne ausgerichtet.
 
Zu den Künstlern, die in der Edition Huber verlegt wurden, zählen u. a. Horst Antes, Paul Wunderlich, Hannsjörg Voth, Eduardo Arroyo, und Bruno Bruni.


== Herausgeberschaft (Auswahl) ==
== Herausgeberschaft (Auswahl) ==
28.469

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü