Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Find the Lady (Kartenkunststück): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das drei-Karten-Kunststück geht zurück auf eine Version mit vier Spielkarten, die bereits 1786 von [[Henri Decremps]] beschrieben wurde. [[Professor Hoffmann]] beschrieb die drei-Karten-Version zum ersten Mal im Jahre 1876.<ref>{{Whaley}}, Seite 692</ref>
Das drei-Karten-Kunststück geht zurück auf eine Version mit vier Spielkarten, die bereits 1786 von [[Henri Decremps]] beschrieben wurde. [[Professor Hoffmann]] beschrieb die Drei-Karten-Version zum ersten Mal im Jahre 1876.<ref>{{Whaley}}, Seite 692</ref>


Besonders bekannt gemacht hat dieses Kunststück mit überdimensionalen Spielkarten auf der Bühne der US-amerikanischen Zauberkünstler [[Harry Blackstone, Sr.]]<ref>[[Linking Ring]], 10. Jahrgang, Heft 7, September 1930, Seite 849</ref> Der britische Künstler [[Amac]] brachte das Kunststück als [[Groß-Illusion]] um 1920 auf die Bühne: [[Find the Lady (Illusion)]].
Besonders bekannt gemacht hat dieses Kunststück mit überdimensionalen Spielkarten auf der Bühne der US-amerikanischen Zauberkünstler [[Harry Blackstone, Sr.]]<ref>[[Linking Ring]], 10. Jahrgang, Heft 7, September 1930, Seite 849</ref> Der britische Künstler [[Amac]] brachte das Kunststück als [[Groß-Illusion]] um 1920 auf die Bühne: [[Find the Lady (Illusion)]].
453

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü