Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ziergriff: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
747 Bytes hinzugefügt ,  10. Juli 2022
Weiterleitung auf Flourish entfernt
(Weiterleitung nach Flourish erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(Weiterleitung auf Flourish entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Flourish]]
Der Begriff '''Ziergriff''' dient als deutsche Bezeichnung des englischen '''Flourish'''. Dabei handelt es sich  um ein effektvolles, kurzes und verblüffendes Geschehen in der Zauberkunst, das eher einer artistischen Leistung zuzuschreiben ist als einem Zauberkunststück. Ein Ziergriff (Flourish) ist eine Art „dekorativer“ Trick.
 
== Geschichte ==
Eine frühe Erwähnung eines „dekorativen“ Tricks soll bereits um 1830 bei [[Jean Eugène Robert-Houdin]] aufgetaucht sein.<ref>{{Whaley}}, Seite 289</ref>
 
== Arten von Flourisches/Ziergriffe ==
* Spielkarten
* Münzen
* Bälle
 
== Bekannte Künstler ==
* [[Ricky Jay]] (Bumerangkarte)
* [[Pollux]] (Bumerangkarte)
 
{{Nachweise}}
 
{{SORTIERUNG:Flourish}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
28.448

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü