Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hans Mann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
127 Bytes hinzugefügt ,  30. Mai 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Wirken ==
== Wirken ==
Hans Mann interessierte sich bereits seit seiner frühen Jugend für die Zauberkunst. Sein Vater war der Zauberkünstler Arado [[Bellachini]] (geb. 1. April 1893). Hans Mann entwickelte die Figur eines zaubernden Clowns und trat als ''Lulu'' auf.  
Hans Mann interessierte sich bereits seit seiner frühen Jugend für die Zauberkunst. Sein Vater war der Zauberkünstler Arado [[Bellachini]] (Wilhelm Mann, geb. 1. April 1893)<ref>Mitteilung in der Zeitschrift [[Organ]], ohne nähere Angaben der Nummer und des Jahres</ref>. Hans Mann entwickelte die Figur eines zaubernden Clowns und trat als ''Lulu'' auf.  


1942 lernte er den Artisten und Tänzer Günther Reich kennen, mit dem er sich zusammenschloss. Seit dieser Zeit traten beide unter dem Namen ''Die 2 Reichmanns'' auf. Das Zaubern blieb Bestandteil der Darbietung.  
1942 lernte er den Artisten und Tänzer Günther Reich kennen, mit dem er sich zusammenschloss. Seit dieser Zeit traten beide unter dem Namen ''Die 2 Reichmanns'' auf. Das Zaubern blieb Bestandteil der Darbietung.  
Zeile 14: Zeile 14:
== Quellen ==
== Quellen ==
* [[Organ]], Heft 12, Dezember 1997, Seite 37
* [[Organ]], Heft 12, Dezember 1997, Seite 37
{{Nachweise}}


{{SORTIERUNG:Mann, Hans}}
{{SORTIERUNG:Mann, Hans}}
28.406

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü